18.11.2012 Aufrufe

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produktbeschreibung<br />

4H-ALFA ist ein Produkt der <strong>pcae</strong> <strong>GmbH</strong>, <strong>Hannover</strong>, und berechnet ebene und räumliche Flächentragwerke<br />

nach der Finite-Elemente-Methode. Das Programmpaket umfasst getrennt lieferbare<br />

Module zur Berechnung von Platten, Scheiben und Faltwerken.<br />

Platten und Scheiben sind ebene Systeme. Platten werden senkrecht zur Tragrichtung belastet<br />

und üblicherweise für Deckenberechnungen eingesetzt. Scheiben kommen zur Anwendung bei<br />

in ihrer Ebene belasteten wandartigen Tragwerken.<br />

Faltwerke verbinden platten- und scheibenartige Tragwirkung. Mit ihnen können aus ebenen<br />

Teilsystemen beliebig räumlich zusammengesetzte 3D-Systeme berechnet werden.<br />

Neben dem Stahlbetonbau als Hauptanwendungsbereich kann 4H-ALFA, Faltwerke, ab der vorliegenden<br />

Version 2004 auch zum Nachweis filigraner Bauteile z. B. aus Stahl oder Glas eingesetzt<br />

werden. Hierzu können die Materialparameter direkt angegeben werden.<br />

Die Bemessung von Stahlbetonsystemen erfolgt gemäß DIN 1045-1, EC2, ÖNorm und DIN<br />

1045, der Spannungsnachweis von Stahlbauteilen nach DIN 18800. Für den Nachweis von Materialien<br />

ohne Normenbezug werden die zulässigen Beanspruchbarkeiten extern vorgegeben.<br />

Die Programmentwicklung erfolgt nahezu ausschließlich durch Bauingenieure.<br />

Die interaktiven Steuermechanismen des Programms sind aus anderen Windows- Anwendungen<br />

bekannt. Wir haben darüber hinaus versucht, weitestgehend in der Terminologie des Bauingenieurs<br />

zu bleiben und 4H-ALFA von detailliertem Computerwissen unabhängig zu halten.<br />

Das vorliegende Handbuch beschreibt die Eigenschaftsblätter der grafischen Eingabe und die<br />

Ausgabemöglichkeiten der Postprozessoren in chronologischer Reihenfolge. Im Gegensatz zu<br />

den separaten Handbüchern, die eine Anleitung zur Einarbeitung an Hand von Eingabebeispielen<br />

geben, dient es eher dem geübten Anwender zur Erläuterung und Vertiefung bereits bekannter<br />

Funktionen.<br />

Informationen zu dem jeweiligen Eigenschaftsblatt finden Sie zusätzlich über den lokalen Hilfebutton.<br />

Zur 4H-ALFA-Dokumentation gehören neben diesem Manual die Handbücher<br />

4H-ALFA, Platten- und Scheibentragwerke, Beispieleingaben<br />

4H-ALFA, Räumliche Faltwerke, Beispieleingabe<br />

das <strong>pcae</strong>-Nachweiskonzept und DTE ® -DeskTopEngineering<br />

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit 4H-ALFA.<br />

<strong>Hannover</strong>, im Februar 2012<br />

Produktbeschreibung 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!