18.11.2012 Aufrufe

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.2.2 Das Objektfenster<br />

Im Objektfenster werden die definierten Objekte grafisch dargestellt. Es sind dies zunächst die<br />

Punkte, die Linien und die Flächen, die das lastunabhängige statische System bilden. Befindet<br />

sich die Interaktion in einer Lastfallfolie, so werden zusätzlich auch die Lastbilder dargestellt.<br />

Die Art, wie die Objekte dargestellt werden, ist abhängig davon, ob sich die Interaktion im 3D-<br />

Modus oder im Ebenenbearbeitungsmodus befindet und kann über die Ansichtseigenschaften<br />

(über den links dargestellten Button, vgl. Abs. 2.3.7, S. 20) vom Benutzer verändert werden.<br />

2.2.2.1 Objekte aus- und abwählen<br />

Die Objekte im Objektfenster können ausgewählt (aktiviert) und abgewählt (deaktiviert) werden.<br />

Durch die Auswahl (Aktivierung) verändert sich das Aussehen der Objekte, so dass jederzeit visuell<br />

kontrolliert werden kann, welche Objekte aus- bzw. abgewählt sind. Darüber hinaus wird<br />

die Anzahl der ausgewählten Objekte in der Statuszeile protokolliert.<br />

Viele Funktionen des grafischen Eingabemoduls beziehen sich nur auf die Menge der aktuell<br />

ausgewählten Objekte.<br />

Der Zustand der dargestellten Objekte verändert sich durch einfaches Anklicken mit der LMT:<br />

Ein abgewähltes Objekt wird ausgewählt und ein ausgewähltes Objekt abgewählt. Mit dem<br />

Fangerechteck können mehrere Objekte gleichzeitig ausgewählt werden. Hierzu muss der<br />

Mauszeiger zunächst in einen Eckpunkt des gewünschten Rechteckes positioniert werden. Sodann<br />

wird die LMT gedrückt gehalten und die Maus bewegt. Alle Objekte, die sich im Augenblick<br />

des Loslassens der Maustaste vollständig in dem aufgezogenen Rechteck befinden, verändern<br />

ihren Aktivierungszustand.<br />

Das Abwählen ausgewählter Objekte kann auch vorteilhaft mit den nebenstehend dargestellten<br />

Buttons geschehen. Hiermit werden (von links nach rechts) alle ausgewählten Punkte, alle ausgewählten<br />

Linien, alle ausgewählten Flächen, alle ausgewählten Lastbilder und letztlich alle<br />

ausgewählten Objekte insgesamt abgewählt.<br />

Der nebenstehenden Tabelle können die grafischen Darstellungen<br />

für die unterschiedlichen Objekttypen jeweils im normalen<br />

(abgewählten, deaktivierten) und im aktivierten Zustand<br />

entnommen werden. Die mit *) gekennzeichneten Objektdarstellungen<br />

gelten nur im Ebenenbearbeitungsmodus.<br />

Einzellasten und Linienlasten werden im 3D-Modus in Richtung<br />

und Größe sinnvoll skaliert dargestellt. Im Ebenenbearbeitungsmodus<br />

werden stattdessen Symbole angezeigt.<br />

Flächenlasten werden (zusätzlich zum Symbol) im 3D-<br />

Modus optional ebenfalls in Richtung und Größe dargestellt.<br />

Radlasten können nicht ausgewählt werden; sie reagieren<br />

jedoch auf den im nächsten Absatz erläuterten Doppelklick.<br />

2.2.2.2 Doppelklick-Funktionen<br />

Alle auswählbaren Objekte im Objektfenster bieten ihre individuellen Eigenschaften zur Bearbeitung<br />

an, wenn sie einen Doppelklick (LMT über dem Objekt zweimal kurz hintereinander anklicken)<br />

erfahren. Was genau die individuellen Eigenschaften sind, ist abhängig vom Objekttyp.<br />

Wesentlich ist, dass die sodann bearbeiteten (geänderten) Eigenschaften bei dieser Aktivierungsart<br />

nur für das individuelle Objekt gelten, unabhängig davon, ob weitere Objekte desselben<br />

Typs aktiviert sind oder nicht.<br />

Grafisches Eingabemodul 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!