18.11.2012 Aufrufe

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.9.9.3 Datenzustand bereinigen<br />

Mit dem nebenstehend dargestellten Button wird eine manuelle Datenzustandsbereinigung eingeleitet.<br />

Es erscheint ein Eigenschaftsblatt, in dem die nachfolgenden Aktionen eingesehen und<br />

an- bzw. abgewählt werden können.<br />

Aufgabe dieser Funktion ist es, eine konfliktfreie Netzwerkstruktur (vgl. Abs. 2.1.2, S. 12) sicherzustellen.<br />

Hierzu müssen unzulässige geometrische Zustände, wie sie im vorangegangenen<br />

Abs. 2.9.8, S. 76, beschrieben wurden, bereinigt werden.<br />

Mit Hilfe des Fangabstandes wird festgelegt, wie nah zwei für die Netzgenerierung relevante<br />

Fixpunkte höchstens zusammen liegen dürfen. Enger liegende Punkte werden vereinigt. Die<br />

darunter aufgeführten Aktionen können einzeln an- bzw. abgeschaltet werden.<br />

Das Abwählen bestimmter Funktionen kann bestenfalls in zeitlich begrenzten Arbeitssituationen<br />

sinnvoll sein. Im Allgemeinen ist der Datenzustand nur dann bereinigt, wenn alle Funktionen<br />

durchlaufen werden. Die Aktionen können in drei Blöcke eingeteilt werden.<br />

Im ersten Block werden die Nummern der Objekte im Hinblick auf ihre Eindeutigkeit überprüft.<br />

Haben zwei Objekte desselben Typs dieselbe Nummer, so wird einem der Objekte eine neue<br />

(die nächste freie) Nummer zugeordnet.<br />

Im nächsten Block werden die unzulässigen Situationen, wie sie unter Abs. 2.9.8, S. 76, beschrieben<br />

wurden, überprüft und ggf. bereinigt. Diese betreffen die Netzwerkstruktur (vgl. Abs.<br />

2.1.2, S. 12). Notwendigerweise werden diese Funktionen auf die gegebenen Fixlinien und Fixpunkte<br />

angewandt. Soll die Bereinigungsfunktion im Sinne einer Modellierungshilfe auch auf<br />

andere Objekte angewandt werden, so kann dies mit Hilfe der Auswahlliste eingestellt werden.<br />

Die letzten beiden Funktionen untersuchen Durchdringungen von Objekten in unterschiedlichen<br />

Ebenen. Hierzu ein Beispiel:<br />

Auf der linken Seite sind zwei senkrecht aufeinander stehende Flächenpositionen dargestellt.<br />

Diese wurden einzeln definiert und stehen zunächst in keiner Verbindung zueinander. Die vorletzte<br />

Bereinigungsfunktion erzeugt die Punkte 9 und 10, da dort Linien die Flächenpositionen<br />

durchstoßen. Die letzte Bereinigungsfunktion erzeugt eine Verbindungslinie zwischen den<br />

Grafisches Eingabemodul 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!