18.11.2012 Aufrufe

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Übernahme<br />

Im ersten Register werden Angaben zur automatischen Nummernvergabe für die Knoten und<br />

Stäbe festgelegt. Das zweite Register befasst sich mit der Skalierung der gegebenen Koordinaten.<br />

Hierbei werden zwei Möglichkeiten angeboten.<br />

Die Methode Übernahme übernimmt die Koordinaten direkt aus der DXF-Datei. Hierbei ist es<br />

nur noch erforderlich anzugeben, in welchem Maßsystem (cm, dm oder m) die Koordinaten vorliegen.<br />

Transformation Die zweite Methode ermöglicht die Vorgabe einer Transformationsvorschrift, die eine Koordinatenverschiebung<br />

und eine Skalierung erlaubt:<br />

X 4H−<br />

ALFA = Fx<br />

⋅ XDXF<br />

+ Cx<br />

Y 4H−<br />

ALFA = Fy<br />

⋅ YDXF<br />

+ Cy<br />

Z 4H−<br />

ALFA = Fz<br />

⋅ ZDXF<br />

+ Cz<br />

94<br />

Hierbei müssen die Skalierungsfaktoren Fx, Fy und Fz sowie die Translationskonstanten Cx, Cy<br />

und Cz angegeben werden.<br />

Durch Anklicken des Info-Buttons können die minimalen und maximalen Koordinaten abgefragt<br />

werden, wie sie in der DXF-Datei vorliegen.<br />

Das dritte Register befasst sich mit der Bereinigung der Daten.<br />

Wenn keine zwingenden Gründe dagegen sprechen, sollten alle drei hier angebotenen Bereinigungsfunktionen<br />

aktiviert werden. Nach Bestätigen des Eigenschaftsblattes werden die Daten<br />

zur Übergabe vom DXF-Filterprogramm generiert und das Programm beendet. Die generierten<br />

Knoten und Stäbe werden vom grafischen Eingabemodul gelesen und in die Menge der bestehenden<br />

Objekte eingegliedert. Dies erfolgt mit einer entsprechenden Meldung.<br />

5.3 Vorlagenerzeugung<br />

Die Vorzüge des Arbeitens mit Vorlagen sowie insbesondere der Ladevorgang zur Einbindung<br />

einer neuen DXF-Vorlage wurden unter Abs. 2.9.1.1, S. 68, erläutert. Es wird der unter Abs.<br />

5.1.3, S. 91, beschriebene Filter gestartet. Alle dort beschriebenen Möglichkeiten sind auch bei<br />

der Vorlagenerzeugung gegeben. Es wird jedoch beim Verlassen des Moduls keine neue Eingabedatei<br />

für das grafische Eingabemodul, sondern eine Vorlagendatei erzeugt, die sodann im<br />

Ebenenbearbeitungsmodus aktiviert werden kann.<br />

4H-ALFA– Platten – Scheiben – Faltwerke – Allgemeine Erläuterungen zur Bedienung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!