18.11.2012 Aufrufe

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.3.9.3 Ebenen verwalten<br />

3. Auch aus der Ebenenverwaltung heraus können Ebenen ausgewählt und aktiviert werden.<br />

Näheres s. nachfolgenden Abs. 2.3.9.3.<br />

Mit dem nebenstehend dargestellten Button wird das Eigenschaftsblatt der Ebenenverwaltung<br />

aufgerufen. Hierin können die definierten Ebenen ausgewählt und bearbeitet werden. Einem<br />

Fenster können Informationen zur aktuell ausgewählten Ebene entnommen werden. Dies sind<br />

im Einzelnen die mathematische Definition der Ebene mit Hilfe der Hesseschen Normalform, die<br />

Lage des lokalen Ebenenkoordinatensystems xyz, der aktuell eingestellte Koordinatenbereich<br />

sowie Informationen zu den Objekten, die sich in der Ebene befinden.<br />

Die Schaltflächen im oberen Bereich des Eigenschaftsblattes bewirken im Einzelnen:<br />

Vertauschung der Reihenfolge der definierten<br />

Ebenen. Hierzu wird ein Eigenschaftsblatt eingeblendet,<br />

in dem die Ebenen untereinander verschoben<br />

werden können.<br />

Änderung der Bezeichnung, des Fangabstandes<br />

sowie der Darstellungseigenschaften der Ebene im<br />

Raum.<br />

Löschen der ausgewählten Ebene. Diese Funktion<br />

sollte mit Vorsicht aufgerufen werden, da hierdurch<br />

alle definierten Flächen (Flächenpositionen,<br />

Aussparungen, Verstärkungen und Lastflächen)<br />

ebenfalls gelöscht werden. Es erfolgt eine entsprechende<br />

Meldung.<br />

Aktivierung der Ebene. Das Eigenschaftsblatt wird geschlossen und das Programm wechselt in<br />

den Ebenenbearbeitungsmodus der ausgewählten Ebene.<br />

Aufruf der Online-Hilfe<br />

Eigenschaftsblatt schließen<br />

2.3.10 Folientechnik<br />

Das Arbeiten in Ebenen ist eine sehr wesentliche Funktion im grafischen Eingabemodul. Zur effizienten<br />

Nutzung dieser Funktion s. Ausführungen unter Abs. 2.9.1, S. 67.<br />

Das Eingabemodul verwaltet eine System- und n Lastfallfolien, wobei n die Anzahl der aktuell<br />

existierenden Lastfälle ist. Die Systemfolie ist der Eingabe der Systemobjekte und der Beschreibung<br />

der Systemeigenschaften des statischen Systems vorbehalten. In den Lastfallfolien<br />

werden die den Lastfällen zugeordneten Lastbilder definiert. Möglicherweise sind hierzu<br />

weitere Objekte (Punkte, Linien, Lastflächen) erforderlich. Objekte, die in Lastfallfolien erzeugt<br />

wurden, sind auch nur dort definiert und können folglich nur lokal eingesehen und bearbeitet<br />

werden.<br />

Mit den links dargestellten Schaltflächen kann zwischen den Folien hin- und hergeschaltet werden.<br />

Das Lupensymbol dient dazu, nach bestimmten Lastfallnamen zu suchen und sie darüber<br />

zu aktivieren.<br />

Das Einrichten von Lastfällen (und somit von Lastfallfolien) hängt sehr eng mit der Thematik der<br />

zu führenden Nachweise zusammen. Es wird im Handbuch das <strong>pcae</strong>-Nachweiskonzept beschrieben.<br />

Grafisches Eingabemodul 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!