11.08.2012 Aufrufe

HYMER GB 2010-2011 layout 1

HYMER GB 2010-2011 layout 1

HYMER GB 2010-2011 layout 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konzernanhang Sonstige Angaben<br />

Buchwert zum 31.8.<strong>2011</strong> Cashflows<br />

Davon: bis 1 bis 5 über<br />

in T€ Gesamt kurzfristig 1 Jahr Jahre 5 Jahre<br />

Verbindlichkeiten gegenüber<br />

Kreditinstituten 152.306 140.037 147.305 12.942 0<br />

Sonstige Finanzverbindlichkeiten 2.865 2.865 2.983 0 0<br />

Buchwert zum 31.8.<strong>2010</strong> Cashflows<br />

Davon: bis 1 bis 5 über<br />

in T€ Gesamt kurzfristig 1 Jahr Jahre 5 Jahre<br />

Verbindlichkeiten gegenüber<br />

Kreditinstituten 186.867 70.354 78.563 128.974 763<br />

Sonstige Finanzverbindlichkeiten 3.871 3.871 4.031 0 0<br />

Der in den zwölf Monaten nach dem Bilanzstichtag fällige Anteil wird bei den kurzfristigen<br />

finanziellen Schulden ausgewiesen.<br />

Beizulegende Zeitwerte<br />

Die Ermittlung der beizulegenden Zeitwerte der in der Konzernbilanz ausgewiesenen finanziellen<br />

Vermögenswerte und Schulden erfolgt grundsätzlich unter Bezugnahme auf Marktpreise.<br />

Die folgende Hierarchie wird verwendet, um den beizulegenden Zeitwert von Finanzinstrumenten<br />

zu bestimmen:<br />

Stufe 1: Beizulegende Zeitwerte, die mithilfe von in aktiven Märkten notierten Preisen<br />

bestimmt werden.<br />

Stufe 2: Beizulegende Zeitwerte, die mithilfe von Bewertungsmethoden bestimmt werden,<br />

bei denen die Inputfaktoren, die für die beizulegenden Zeitwerte bedeutend sind, auf<br />

beobachtbaren Marktdaten basieren.<br />

Stufe 3: Beizulegende Zeitwerte, die mithilfe von Bewertungsmethoden bestimmt werden,<br />

bei denen Inputfaktoren, die für den beizulegenden Zeitwert bedeutend sind, nicht auf<br />

beobachtbaren Marktdaten basieren.<br />

Im <strong>HYMER</strong>-Konzern gibt es keine finanziellen Vermögenswerte und Schulden, die der Stufe 1<br />

oder 3 zugeordnet werden.<br />

Die Buchwerte der kurzfristigen finanziellen Vermögenswerte und Schulden approximieren<br />

aufgrund der kurzen Laufzeiten die Zeitwerte.<br />

Da die beizulegenden Zeitwerte für die Anteile an Beteiligungen nicht zuverlässig ermittelt<br />

werden können, erfolgt der Ansatz zu fortgeführten Anschaffungskosten.<br />

Langfristige finanzielle Vermögenswerte und Schulden sind mit dem Erfüllungsbetrag angesetzt,<br />

der dem beizulegenden Zeitwert aufgrund marktgerechter Verzinsung entspricht.<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!