11.08.2012 Aufrufe

HYMER GB 2010-2011 layout 1

HYMER GB 2010-2011 layout 1

HYMER GB 2010-2011 layout 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die planmäßige Abschreibung beginnt mit der wirtschaftlichen Nutzung des Vermögenswerts<br />

und erfolgt nach der linearen Methode über die jeweilige voraussichtliche Nutzungsdauer von<br />

derzeit drei bis fünf Jahren.<br />

Sonstige immaterielle Vermögenswerte<br />

Entgeltlich erworbene immaterielle Vermögenswerte, im Wesentlichen Software, werden zu<br />

Anschaffungskosten angesetzt und planmäßig linear über ihre voraussichtliche wirtschaftliche<br />

Nutzungsdauer von bis zu sieben Jahren abgeschrieben.<br />

Sachanlagevermögen<br />

Das Sachanlagevermögen wird, soweit es einer betrieblichen Nutzung unterliegt, zu Anschaffungs-<br />

bzw. Herstellungskosten, vermindert um planmäßige nutzungsbedingte Abschreibungen<br />

bewertet. In die Herstellungskosten der selbst erstellten Anlagen werden neben den direkt<br />

zurechenbaren Kosten auch anteilige herstellungsbezogene Gemeinkosten einbezogen.<br />

Die planmäßigen Abschreibungen erfolgen entsprechend des Nutzungsverlaufs nach der<br />

linearen Methode. Ihnen liegen konzerneinheitlich folgende Nutzungsdauern zugrunde:<br />

in Jahren<br />

Bauten 10 bis 33<br />

Technische Anlagen und Maschinen 6 bis 10<br />

Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 3 bis 13<br />

Die Restwerte, Abschreibungsmethoden und Nutzungsdauern der Vermögenswerte werden<br />

jährlich überprüft und gegebenenfalls angepasst.<br />

Zuwendungen der öffentlichen Hand<br />

Zuwendungen der öffentlichen Hand werden gemäß IAS 20 nur erfasst, wenn eine angemessene<br />

Sicherheit besteht, dass die damit verbundenen Bedingungen erfüllt und die Zuwendungen<br />

gewährt werden.<br />

Zuwendungen in Form von Investitionszuschüssen werden bei den Anschaffungs- und Herstellungskosten<br />

des betroffenen Vermögenswertes abgesetzt. Investitionszulagen werden passiviert<br />

und über sechs Jahre linear aufgelöst. Ertragsbezogene Zuwendungen werden erfolgswirksam<br />

vereinnahmt.<br />

Leasing<br />

Im Rahmen von Finanzierungsleasingverträgen wird dem Leasingnehmer das wirtschaftliche<br />

Eigentum in den Fällen zugerechnet, in denen er im Wesentlichen alle Chancen und Risiken,<br />

die mit dem Eigentum verbunden sind, trägt (IAS 17). Sofern das wirtschaftliche Eigentum<br />

dem <strong>HYMER</strong>-Konzern zuzurechnen ist, erfolgt für diese Fälle die Aktivierung zum Zeitpunkt des<br />

Vertragsabschlusses zum beizulegenden Zeitwert oder zum niedrigeren Barwert der Mindestleasingzahlungen.<br />

Die Abschreibungen erfolgen linear entsprechend der wirtschaftlichen Nutzungsdauer<br />

oder über die kürzere Vertragslaufzeit. Die abgezinsten Zahlungsverpflichtungen<br />

aus den Leasingraten werden als Verbindlichkeiten passiviert und unter den sonstigen Verbindlichkeiten<br />

ausgewiesen. Die Leasingzahlungen werden so in ihre Bestandteile Finanzierungsaufwendungen<br />

und Tilgung der Leasingschuld aufgeteilt, dass der verbleibende Restbuchwert<br />

der Leasingschuld mit einem konstanten Zinssatz verzinst wird. Finanzierungsaufwendungen<br />

werden sofort erfolgswirksam erfasst.<br />

Konzernanhang Grundlagen<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!