11.08.2012 Aufrufe

HYMER GB 2010-2011 layout 1

HYMER GB 2010-2011 layout 1

HYMER GB 2010-2011 layout 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

in T€ <strong>2011</strong> <strong>2010</strong><br />

Stand der Wertberichtigungen am 1. September 8.317 13.382<br />

Zuführungen 3.259 3.517<br />

Verbrauch -2.578 -8.279<br />

Auflösungen -1.296 -303<br />

Stand der Wertberichtigungen am 31. August 7.702 8.317<br />

Der entsprechende Forderungsbestand (einschließlich der langfristigen Forderungen aus<br />

Lieferungen und Leistungen) kann wie folgt aufgegliedert werden.<br />

in T€ 31.8.<strong>2011</strong> 31.8.<strong>2010</strong><br />

Bruttowert der wertberichtigten Forderungen<br />

aus Lieferungen und Leistungen 11.183 16.179<br />

Buchwert<br />

nach Wertberichtigung 62.980 63.695<br />

vor Wertberichtigung 70.682 72.012<br />

Weder wertgemindert noch überfällig 47.478 46.113<br />

Nicht wertgemindert und überfällig seit<br />

1 bis 30 Tagen 3.348 2.107<br />

31 bis 60 Tagen 3.904 2.720<br />

61 bis 360 Tagen 4.155 4.550<br />

mehr als 360 Tagen 614 343<br />

Die Forderungen, welche überfällig, aber nicht wertberichtigt sind, sind größtenteils durch<br />

Fahrzeuge abgesichert, deren Wert teilweise den Forderungsbetrag aufgrund bereits erbrachter<br />

Tilgungsleistungen übersteigt.<br />

Die vom Konzern verkauften Fahrzeuge unterliegen in der Regel einem Eigentumsvorbehalt.<br />

Die Zurückbehaltung der Fahrzeugpapiere bis zur Bezahlung stellt dessen Durchsetzung im<br />

Fall des teilweisen oder vollständigen Forderungsausfalls sicher. In diesen Fällen werden die verkauften<br />

Fahrzeuge zurückgefordert und anderweitig veräußert. Erfahrungsgemäß kann der<br />

Gegenwert von ausgefallenen Forderungen auf diesem Weg realisiert werden. Der geschätzte<br />

Zeitwert der unter Eigentumsvorbehalt stehenden Fahrzeuge beträgt zum Bilanzstichtag<br />

T€ 65.378 (Vorjahr T€ 65.391).<br />

Zur Verbesserung der Liquidität bestehen Factoring-Verträge mit Factoringinstituten über den<br />

Verkauf von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen. Zum 31. August <strong>2011</strong> sind im Rahmen<br />

dieser Verträge rechtswirksam verkaufte Forderungen in Höhe von insgesamt T€ 19.836<br />

(Vorjahr T€ 21.607) nicht mehr im Jahresabschluss ausgewiesen. Darin beinhaltet sind Forderungen<br />

in Höhe von ursprünglich T€ 5.708, die im Rahmen eines anhaltenden Engagements<br />

gemäß IAS 39 in Höhe von T€ 150 weiterhin unter den Forderungen aus Lieferungen und<br />

Leistungen in der Bilanz ausgewiesen werden. Korrespondierend hierzu wurde eine kurzfris tige<br />

finanzielle Verbindlichkeit in gleicher Höhe eingebucht.<br />

Konzernanhang Erläuterungen zur Konzernbilanz<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!