11.08.2012 Aufrufe

HYMER GB 2010-2011 layout 1

HYMER GB 2010-2011 layout 1

HYMER GB 2010-2011 layout 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leichtbau, Sparsamkeit und Umweltfreundlichkeit sind die Trends der kommenden Jahre und<br />

können für einen zusätzlichen Kaufimpuls bei Kunden sorgen. Da jüngere Führerscheinbesitzer<br />

nur noch Fahrzeuge und Gespanne bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen<br />

bewegen dürfen, gewinnt der Leichtbau zusätzlich an Bedeutung. Die neue Leichtbauweise<br />

ermöglicht bereits bei Reisemobilen bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht Vier-Personen-Grundrisse<br />

ohne Komfortverlust. Im Jahr 2012 richtet sich die Aufmerksamkeit der Branche bei Freizeitfahrzeugen<br />

auch auf die günstigeren Fahrzeugklassen. Neue Käuferschichten beim jüngeren<br />

Publikum und vor allem Familien sind und werden zusätzliche Zielkunden. Besonders beliebt<br />

bleiben die teilintegrierten Reisemobile.<br />

Künftige Unternehmensentwicklung<br />

Soweit die Prognosen des IWF eintreten, kann mit einem leichten BIP-Wachstum in unseren<br />

Hauptmärkten gerechnet werden. Insgesamt rechnet der Vorstand damit, dass sich der Freizeitfahrzeugmarkt<br />

in Nord- und Mitteleuropa ähnlich wie im abgelaufenen Geschäftsjahr entwickelt.<br />

Für die südlichen Absatzländer wie Italien, Spanien und Portugal ist zum aktuellen<br />

Zeitpunkt jedoch keine nachhaltige Erholung in Sicht. Bei dieser Einschätzung ist das Risiko zu<br />

berücksichtigen, dass die Schuldenkrise einiger Staaten der Eurozone weiter für Verunsicherung<br />

auf den Finanzmärkten und den Absatzmärkten des <strong>HYMER</strong>-Konzerns sorgt. In diesem<br />

gesamtwirtschaftlichen und konjunkturellen Umfeld wird die Absatzsituation des <strong>HYMER</strong>-Konzerns<br />

nicht einfacher. Kaufinteressenten von Freizeitfahrzeugen könnten sich verstärkt<br />

zurückhalten. Banken zeigen sich bei der Ausreichung von Krediten zunehmend vorsichtig und<br />

Darlehenskonditionen könnten sich verschlechtern. Das Kaufklima für Reisemobile und Caravans<br />

kann in diesem Umfeld leiden.<br />

In der Gesamtschau ist der <strong>HYMER</strong>-Konzern jedoch gut aufgestellt. Die Fertigung ist im Vergleich<br />

zur Vorkrisenzeit effizienter und auch kostengünstiger geworden. Die Produktion ist<br />

flexibler und kann etwaige Nachfrageschwankungen besser auffangen. Darüber hinaus vertraut<br />

der Konzern auf seine Fähigkeit, mit seinen fünf Marken alle Marktsegmente der Freizeitfahrzeuge<br />

auf hohem Qualitätsniveau zu bedienen.<br />

Der Vorstand wird darüber hinaus die bereits eingeleitete Strategie weiter forcieren. Dabei<br />

konzentriert sich der Vorstand auf drei wesentliche Aspekte: die Stärkung der Unternehmensstrukturen,<br />

die Schärfung des Profils der Marken und die Kooperation zwischen den Marken,<br />

um neue Märkte zu erschließen. Insgesamt kann der Konzern auch bei hoher Wettbewerbsintensität<br />

auf seine hohe Wettbewerbsfähigkeit und auf seine führende Marktposition in<br />

Europa setzen.<br />

Auf dieser Basis rechnet der Vorstand im Geschäftsjahr <strong>2011</strong>/2012 auf Konzernebene mit einem<br />

Umsatzzuwachs im einstelligen Prozentbereich, jedoch mit unterschiedlichen Ausprägungen<br />

der einzelnen Segmente. Der <strong>HYMER</strong>-Konzern ist damit verhalten zuversichtlich. Das operative<br />

Ergebnis wird sich voraussichtlich entsprechend der positiven Umsatzentwicklung verbessern.<br />

Aufgrund der vorstehend erläuterten konjunkturellen Risiken ist diese Prognose mit erheblicher<br />

Unsicherheit behaftet.<br />

Für die beiden folgenden Geschäftsjahre geht der Vorstand bei allen gegebenen Unsicherheiten<br />

im Blick auf das Marktumfeld und die Konjunktur jeweils von einem weiteren leichten<br />

Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich aus. Dieser Umsatzanstieg sollte<br />

sich aus heutiger Sicht auch entsprechend in einem leicht verbesserten operativen Ergebnis niederschlagen.<br />

Konzernlagebericht Prognosebericht<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!