10.07.2015 Aufrufe

Essener Straße 105 - 113 - Junge denkmalgeschützte ...

Essener Straße 105 - 113 - Junge denkmalgeschützte ...

Essener Straße 105 - 113 - Junge denkmalgeschützte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Teilungserklärunglegt. Die Raumheizflächen werden aufgrund einer Wärmebedarfsberechnung ermittelt und in Formvon Ventilheizkörpern in Kompaktform ausgeführt. In den Bädern erfolgt der Einbau von Handtuchheizkörpern.Der Wärmemengenverbrauch wird wohnungsweise mit Hilfe entsprechenderMesseinrichtungen erfasst.Steckdose sowie eine von innen zu schaltende Außenlampe nach Vorgabe des Architekten und inAbstimmung mit dem Denkmalschutz. Die Haus- und Außenleuchten werden in Abstimmung mitdem Architekten und dem Denkmalschutz montiert und über Dämmerungsschalter mit Bewegungsmelderbetätigt. Alle Gemeinschaftseinrichtungen erhalten separate Zählvorrichtungen.SanitärinstallationenDie Sanitärinstallationen werden komplett neu eingebaut entsprechend den Planungsunterlagensowie den erforderlichen Anschlüssen an das öffentliche Versorgungsnetz. Sämtliche Abwasserleitungenwerden aus Gussrohrleitungen bzw. HT-Kunststoffrohren gemäß der technischen Vorschriftenschallgedämmt eingebaut. Alle Kaltwasser-, Warmwasser- und Zirkulationsleitungen werdenentsprechend den Vorgaben des Architekten aus CU, Kunststoff oder Edelstahl einschließlich Wärmedämmunglaut Wärmschutzverordnung in das Gebäude eingebaut. Die Küchen erhalten analogzu den Planungsunterlagen Abflussleitungen sowie Warm- und Kaltwasseranschlüsse sowie gegebenenfallsWaschmaschinenanschlüsse. Um eine wohnungsbezogene Verbrauchserfassung zu garantieren,werden für alle Einheiten eigene Kalt- und Warmwasserzählstellen mit separaten Absperreinrichtungeneingerichtet. Allgemeine Wasserentnahmestellen, z.B. im Keller oder Garten, werdenebenfalls mit eigenen Zählvorrichtungen ausgestattet.SanitärobjekteSämtliche neu im Gebäude zu installierenden Sanitärobjekte werden entsprechend den Planungsunterlageneingebaut. Alle WC’s werden in Vorwandmontage installiert. Als Sanitärobjekte kommennachfolgende Marken-fabrikate zur Anwendung: WC’s, Waschbecken und Wannen der Firma Keramag,Kaldewei oder gleichwertig. Die Armaturen werden in verchromter Ausführung, Model „Eurodisc“von Grohe oder gleichwertig, montiert.ElektroinstallationDas gesamte Gebäude erhält komplett neue Elektroinstallationen entsprechend den Vorschriftender VDE in Anlehnung an den Ausstattungsgrad II. Die Neuverlegung aller Licht- und Stromleitungenin den Wohnungen und dem Treppenhaus erfolgt unter Putz einschließlich des Einbaus vonSchalter- und Steckdosenmaterial des Herstellers Busch/Jäger, Typ Duro 2000 SI oder vergleichbar.Im Keller wird die Installation auf Putz sowie der Einbau einer ausreichenden Anzahl von Steckdosen,Schaltern und Leuchten vorgenommen. Es erfolgt der Anschluss von Geräten und technischenAnlagen, die neu in das Gebäude installiert werden bzw. deren Funktionen erforderlich sind. DasGebäude wird mit einer Video- und Wechselsprechanlage sowie mit Leuchtkörpern (Berliner Leuchten)im gesamten Treppenhaus in Abstimmung mit dem Architekten und dem Denkmalschutzamtausgestattet. In jeder Wohnung wird neben der Eingangstür ein Monitor mit Wechselsprecheinrichtungund Türöffner installiert. Weiterhin wird ein Leerrohrnetz inklusive Verkabelung für denAnschluss an das Telefon- und Kabelnetz eingebaut. Für alle Wohn- und Schlafräume werden TVundTelefonanschlüsse eingerichtet. Sämtliche Balkone und Dachterrassen erhalten jeweils eineBodenbeläge / FliesenlegerarbeitenDie Fußböden haben im Bestand einen Zementestrich auf Massivdecken, die mittels eines Nivellierspachtelseinen Höhenausgleich und eine zusätzliche Trittschalldämmung bekommen. Darauf wirdin allen Räumen außer Bad, WC, Dusche und Küchen Echtholzparkett aus Eiche, Stärke mindestens 8mm einschließlich Sockelleisten, verlegt. In Bädern, WC’s und Duschräumen werden nach notwendigenVorleistungen wie Wandabdichtungen und systemorientierte Abdichtarbeiten unter Duschenund Badewannen die Böden und Wände entsprechend den jeweiligen räumlichen Gegebenheitenund nach Vorgaben des Architekten mit Fliesen ausgestattet. Dies beinhaltet auch die Herstellungaller notwendigen dauerelastischen Wartungsfugen.Zum Einsatz kommen Fliesen der Serie „Bahia negro“ und „Bahia almendra“, Bordüren „Bahianegro“ (Ausstellungspreis ca. 50,00 E/m 2 incl. MwSt.). Die Küche erhält im Arbeitsbereich einen Wandspiegelvon ca. 60 cm Höhe aus Fliesen, Fabrikat „Avila-Arena“ (Ausstellungspreis ca. 35,00 E/m 2 incl.MwSt.). Der Küchenfußboden wird nach Durchführung aller erforderlichen Vorarbeiten mit keramischenFliesen, Fabrikat „Avila-Arena“ (Ausstellungspreis ca. 35,00 E/m 2 incl. MwSt.), sowie Sockelfliesenbelegt.Außen- und InnentürenDie bestehenden Gebäudeaußentüren werden fachmännisch und nach den Vorgaben des ReferatesDenkmalschutz aufgearbeitet bzw. entsprechend dem historischen Vorbild als neue Türen nachgefertigt.Die Hauseingangstür wird mit einem elektrischen Türöffnungssystem versehen. Die bestehendenWohnungseingangstüren werden nach Möglichkeit gemäß den Auflagen des Bauordnungsamtesbzw. des Referates Denkmalschutz aufgearbeitet, neu verglast und mit Lippendichtungen,Zylinderschlössern und neuen Drückergarnituren versehen. Sollten teilweise die Türen nicht aufarbeitungsfähigoder nicht mehr vorhanden sein, so werden sie entsprechend dem historischen Vorbild alsneue Türen nachgefertigt. Die Wohnungseingangstüren im Dachgeschoss werden gemäß den bauordnungsrechtlichenVorschriften sowie den Vorgaben des Denkmalschutzes passend zu den anderenWohnungseingangstüren nachgebaut.Sofern Wohnungsinnentüren in den jeweiligen Einheiten noch vorhanden und aufarbeitungswürdigsind, werden diese fachgerecht aufgearbeitet und restauriert bzw. fehlende Türen entsprechend denhistorischen Vorbildern nachgebaut. Bei Einbau neuer Innentüren werden diese als Röhrenspantürenin Weiß mit angedeuteter Kassettenprofilierung (Fabrikat Kilsgard oder gleichwertig) und zeitgemäßenBeschlägen ausgeführt.100 Objekt: Leipzig, <strong>Essener</strong> Straße <strong>105</strong> · 107 · 109 · 111 · <strong>113</strong>/WE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!