10.07.2015 Aufrufe

Essener Straße 105 - 113 - Junge denkmalgeschützte ...

Essener Straße 105 - 113 - Junge denkmalgeschützte ...

Essener Straße 105 - 113 - Junge denkmalgeschützte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I. EinzugsermächtigungZahlungsempfänger: GRK Hausverwaltung GmbHMuldentalstr. 5304288 LeipzigHiermit bevollmächtige(n) ich/wir die GRK Hausverwaltung GmbH widerruflich die von mir/uns zuentrichtende Zahlung aus dem Mietpoolverwaltungsvertrag insbesondere im Hinblick auf die– Instandhaltungsrücklage,– Mietpoolgebühren,– WEG-Gebühren,– Nachforderungen aus Mietpoolabrechnungenfür die Wohnung Nr. ______/ Adresse:______________ bei Fälligkeit zu Lasten meines/unseres GirokontosKonto-Nr.: _________________________________________________________________BLZ: _______________________________________________________________________Bank: ______________________________________________________________________Kontoinhaber: ______________________________________________________________durch Lastschrift einzuziehen.____________________________________________________________________________Ort, Datum, Unterschrift (en)Teil II: Vertragswerk2. TeilungserklärungII. Erläuterungen zur Funktionsweise des MietpoolsSehr geehrte Eigentümerin,sehr geehrter Eigentümer,Sie sind als Eigentümer einer Wohnung oder eines Wohnungsanteils Mitglied eines Mietpoolsgeworden. Sie haben die GRK Hausverwaltung GmbH beauftragt, zukünftig alle das Mietverhältnisbetreffenden Arbeiten durchzuführen. Zukünftig werden wir sämtlichen das Vertragsverhältnisbetreffenden Schriftwechsel führen, erforderliche Unterlagen verwalten, die Miet- und NebenkostenzahlungenIhres Mieters entgegennehmen und abrechnen.Durch Ihre Zugehörigkeit zum Mietpool verteilen Sie Ihr übliches Einzelrisiko als Vermieter auf alledie dem Mietpool beigetretenen Eigentümer bzw. Vermieter gleichmäßig. Mietausfälle, Reparaturendes Sondereigentums,aber auch sonstige außergewöhnliche Belastungen des Sondereigentums, werden für Siekalkulierbar. Sie erhalten eine durchgängige, gesicherte Mietausschüttung. Über das Bewirtschaftungskontodes Mietobjekts erfolgen alle Zahlungsflüsse Ihre Wohnung betreffend. Hierbei handeltes sich insbesondere um– Einnahmen der Miete, Betriebs- und Heizkostenvorauszahlungen– Mietausschüttung Eigentümer– Zahlungen Hausgelder an WEG-Verwalter– Überweisung der Grundsteuern gemäß Abgabenbescheid– Entrichtung von anfallenden Erbbauzinsen– Begleichung der Reparaturaufwendungen im Sondereigentum– Kosten der gerichtlichen Beitreibung von ausstehenden Forderungen– Verwaltergebühren– KontoführungsgebührenZu Ihrer Entlastung erstatten wir Ihnen die für das laufende Jahr anfallende Grundsteuer gemäßAbgabenbescheid. Hierzu ist es unbedingt erforderlich, dass Sie als Mietpoolteilnehmer uns denIhnen von der jeweiligen Gemeinde zugestellten Grundsteuerbescheid im Original zur Verfügungstellen. Die Grundsteuer ist als umlagefähige Position in der Jahresabrechnung mit dem Mieterumlegbar und stellt für Sie keine weitere Belastung dar. Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben führenwir Mietzinserhöhungen gegenüber Ihrem Mieter durch. Die daraus resultierenden Mehreinnahmenfließen Ihrem Mietpool zu. Sie als Eigentümer partizipieren anteilig an diesen Mehreinnahmenüber die jährliche Mietpoolabrechnung.107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!