10.07.2015 Aufrufe

Essener Straße 105 - 113 - Junge denkmalgeschützte ...

Essener Straße 105 - 113 - Junge denkmalgeschützte ...

Essener Straße 105 - 113 - Junge denkmalgeschützte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Teilungserklärung„Mietpoolgesellschaft <strong>Essener</strong> Str. <strong>105</strong>-<strong>113</strong> Leipzig bürgerlichen Rechts“ – Mietpool – gegründet.Der Gesellschaftsvertrag der Mietpoolgesellschaft ist dieser Urkunde als Anlage VII. in beglaubigterAbschrift (einschließlich des dem Gesellschaftsvertrag als Anlage beigefügten Mustervertrages „Vereinbarungüber Mietenverwaltung“ – Anlage des Gesellschaftsvertrages – sowie des Objektmerkblattesfür den Erwerber und der Erläuterungen zur Funktionsweise des Mietpools) beigefügt.Zweck der Gesellschaft ist, das Einzelrisiko eines Wohnungseigentümers zur Vermietung seinerWohnung in der aus o. g. Grundbesitz zu bildenden Wohnanlage für den Fall eines zeitweiligenMietausfalls auf alle an der jeweiligen Mitpoolgesellschaft bürgerlichen Rechtes beteiligten Wohnungseigentümergleichmäßig zu verteilen.II. AufteilungDer Eigentümer teilt sein Eigentum an dem eingangs genannten Grundbesitz nach dem ungefährenVerhältnis der Wohn- bzw. Nutzfläche in Miteigentumsanteile auf und schränkt sein Miteigentum inder Weise ein, dass mit einem jeden Miteigentumsanteil jeweils das Sondereigentum an einerbestimmten in sich abgeschlossenen Wohnung (Wohnungseigentum) bzw. an nicht zu Wohnzwekkendienenden Räumen (Teileigentum) verbunden wird; und zwar erfolgt die Aufteilung so, wiesich dies aus der dieser Urkunde als Anlage I beigefügten Aufstellung in Verbindung mit dem eingangsgenannten Aufteilungsplan ergibt.Um Vollzugsmitteilung an die beurkundende Notarin wird gebeten.V. VollmachtDer Eigentümer bevollmächtigt unter Befreiung von den Beschränkungen des § 181 BGB die Notarin,für ihn alle Handlungen vorzunehmen, die zur Durchführung des Rechtsgeschäftes erforderlichoder zweckdienlich sind.Die Notarin wird insbesondere ermächtigt, die Grundbucherklärungen getrennt oder inhaltlichbeschränkt dem Grundbuchamt zum Vollzug vorzulegen, sie zu ergänzen, abzuändern und ganzoder teilweise zurückzuziehen.Entsprechende Vollmacht wird jedem Mitarbeiter der Notarin erteilt, einschließlich der Befugnis,hierzu diese Urkunde zu ändern und zu ergänzen.Die Notarin wies darauf hin, dass die Teilungserklärung dem Grundbuchamt erst nach Erteilung derAbgeschlossenheitsbescheinigung vorgelegt werden kann.VI. VerwalterbestellungIII. Verhältnis der Eigentümer untereinanderFür das Verhältnis der Sondereigentümer untereinander gelten die Bestimmungen der §§10-29 WEGmit den Änderungen und Ergänzungen gemäß der dieser Urkunde als Anlage II beigefügtenGemeinschaftsordnung.Als erster Verwalter wird bestelltGRK Hausverwaltung GmbH mit Sitz in Leipzig OT Liebertwolkwitzeingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Leipzig unter der HRB 15104Geschäftsanschrift: 04288 Leipzig-Liebertwolkwitz, Muldentalstr. 53,und zwar für die Dauer von drei Jahren ab Anlegung der ersten Wohnungsgrundbuchblätter.IV. Grundbucherklärungen, KostenDer Eigentümer bewilligt und beantragt in die anzulegenden Grundbücher einzutragen:a)die Aufteilung gemäß Ziffer II.,b)die als Gegenstand des Sondereigentums festgelegte Gemeinschaftsordnung gemäß Ziffer III. dieserUrkunde, einschließlich der dort unter § 2 Ziffer 6. eingeräumten Sondernutzungsrechte.VII. Kosten, Abschriften, SchlussbestimmungenDie zu dieser Urkunde erforderlichen Genehmigungen und Erklärungen bleiben vorbehalten, sollenvon der Notarin eingeholt und mit Eingang bei ihr wirksam werden.Sämtliche mit dieser Urkunde und ihrem Vollzug verbundenen Kosten trägt der Eigentümer.90 Objekt: Leipzig, <strong>Essener</strong> Straße <strong>105</strong> · 107 · 109 · 111 · <strong>113</strong>/WE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!