10.07.2015 Aufrufe

Essener Straße 105 - 113 - Junge denkmalgeschützte ...

Essener Straße 105 - 113 - Junge denkmalgeschützte ...

Essener Straße 105 - 113 - Junge denkmalgeschützte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

XI. Rechtliche VerhältnisseAllgemeinesKaufvertragliche RegelungenDie Veräußerung einzelner Wohneinheiten erfolgtDer Kauf- und Bauträgervertrag kommt durch einDer Erwerb einer Wohnung im Objekt „<strong>Essener</strong> Straße“erfordert den Abschluss eines Kaufvertrages mitgemäß der notariell beurkundeten Teilungserklärung,UR N 1575/2007 M der Notarin Martina Möller,Angebot des Käufers an die Objektgesellschaft GartenhöfeGmbH und Annahme dieses AngebotesLeipzig. Der Erwerber schließt durch Abgabe desdurch die Objektgesellschaft zustande. Der Erwerberder Verkäuferin und Bauträgerin, der ObjektgesellschaftGartenhöfe GmbH, der auf einer Teilungserklärungbasiert. Zudem tritt der Käufer in einen nochKaufvertragsangebots an die Gartenhöfe GmbH –bzw. Investor schuldet als Gegenleistung den Kaufpreis.das diese annimmt – einen Kauf- bzw. Bauträgervertragüber WEG-Eigentum ab.Der vom Käufer zu entrichtende Kaufpreis wirdfällig, wennabzuschließenden Wohnungseigentums-Verwaltungsvertragein. Die Verkäuferin hat das Objekt vom Voreigentümererworben. Die Objektgesellschaft GartenhöfeGmbH wird gemäß notariell beurkundetemKaufvertrag vom 09.02.2007 mit dem derzeitigena) die Auflassungsvormerkung für den Käufer imNoch-Eigentümer (UR-Nr. 320/2007 M der NotarinDer Käufer verpflichtet sich zur Zahlung des Kaufpreisesnach den Regularien der Makler- und Bauträgerverordnung.Grundbuch eingetragen ist,Martina Möller, Leipzig) Eigentümerin des betroffenenGrundbesitzes und der aufstehenden Gebäude.b) alle zur Rechtswirksamkeit und zum Vollzug desDer Eigentumsverschaffungsanspruch wird gemäßDie Verkäuferin verpflichtet sich, das Kaufobjekt entsprechendden kaufvertraglichen Verpflichtungen zuVertrages etwa erforderlichen Genehmigungenden notariellen Kaufvertragsregelungen durch eineerrichten und Eigentum und Besitz auf den Käufer zuEigentumsübertragungsvormerkung in Abteilung IIübertragen. Bau- und Ausstattungsbeschreibung sindund das Negativzeugnis der Stadt zum Vorkaufsrechtnach SächsDSchG vorliegen,des Grundbuchs gesichert. Das Gesamtarealmit einer Größe von 6.370 qm ist mitin der Teilungserklärung im Teil 2 des Prospektes geregelt.c) die Freistellung des Vertragsgegenstandes voneinem Gebäudekomplex aus den 50er Jahrenbebaut, der als Wohnraum genutztallen Grundbuchlasten, die der Auflassungsvormerkungdes Käufers im Rang vorgehen oderwurde. Die Liegenschaft ist im Grundbuchgleichstehen und die nicht übernommen werdenvon Mockau (Amtsgericht Leipzig) Blattsollen, gesichert ist, und zwar für den Fall, dass86, Flurstück 568 verzeichnet.das Bauvorhaben nicht vollendet wird.62 XI. Rechtliche Verhältnisse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!