10.07.2015 Aufrufe

Essener Straße 105 - 113 - Junge denkmalgeschützte ...

Essener Straße 105 - 113 - Junge denkmalgeschützte ...

Essener Straße 105 - 113 - Junge denkmalgeschützte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundlage der Teilung ist die Abgeschlossenheitsbescheinigung vom 22.08.2007, Aktenzeichen63.40-AB/2007-033-GS des Amtes für Bauordnung und Denkmalpflege, Abteilung Ost/Baurecht derStadt Leipzig samt dem dazugehörigen gesiegelten Aufteilungsplan vom 22.08.2007, Reg.-Nr. 63.40-AB/2007-033-GS des Amtes für Bauordnung und Denkmalpflege der Stadt Leipzig.Die Teilungserklärung ist im Grundbuch noch nicht vollzogen.b)Die Beteiligten verweisen auf die Teilungserklärung mit allen Anlagen, die hier in beglaubigterAbschrift vorliegt. Sie machen damit den Inhalt dieser Urkunde zum Inhalt ihrer heute beurkundetenErklärungen. Der Inhalt der Verweisungsurkunde ist ihnen bekannt, Pläne wurden ihnen zurDurchsicht vorgelegt und von ihnen genehmigt. Die Beteiligten verzichten auf das Vorlesen und dasBeiheften zur heutigen Urkunde.c)Mit der Teilungserklärung wird u.a. folgendes Wohnungs-/Teileigentum gebildet:________/1000 Miteigentumsanteil verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung Nr. ______im _______-geschoss des Hauses _______________________ und dem dazugehörigen mit der gleichenNummer versehenen Keller im Kellergeschoss.- Der Wohnung Nr. *** ist dabei das Sondernutzungsrecht an dem im Aufteilungsplan mit SNR ***bezeichneten Pkw-Stellplatz zugeordnet.II. Verkauf / Beitritt zum Mietpool1.Die Gartenhöfe GmbH mit Sitz in Leipzig (Verkäufer)verkauft hiermit an die/den dies annehmende/n_________________________________________________(Käufer)zum Eigentum / zum Miteigentum zu je 1/2das in Abschnitt I.2.c) näher bezeichnete Wohnungs-/Teileigentum mit allen zugehörigen Rechtenund den damit verbundenen Pflichten, sämtlichen Bestandteilen und dem gesetzlichen Zubehör einschließlichder nach Abschnitt III. noch zu erbringenden Bauleistung – nachstehend auch „Vertragsgegenstand“genannt.Teil II: Vertragswerk1. Kaufvertrag2.Der Verkäufer hat mit dem Verwalter der Wohnanlage einen Mietpool in Form einer Gesellschaftbürgerlichen Rechts gegründet. Eine beglaubigte Abschrift des Gesellschaftsvertrages dieser Mietpoolgesellschaftsamt Anlage (Mustervertrag „Vereinbarung über Mietenverwaltung“ – Anlage desGesellschaftsvertrages – sowie Objektmerkblatt für den Erwerber und Erläuterungen zur Funktionsweisedes Mietpools) ist der Teilungserklärung als Anlage VII beigefügt.Nach § 1 Ziffer 3. in Verbindung mit § 4 dieses Gesellschaftsvertrages kann der Käufer dieser Mietpoolgesellschaftdurch Erklärung gegenüber dem geschäftsführenden Gesellschafter, der GRK HausverwaltungGmbH, beitreten. Mit Beitritt zum Mietpool wird zwischen dem Mietpoolverwalter(geschäftsführender Gesellschafter) und dem Poolmitglied die dem Gesellschaftsvertrag als Anlagebeigefügte Vereinbarung über Mietenverwaltung geschlossen.Dazu erklärt der Käufer gegenüber dem geschäftsführenden Gesellschafter der Mietpoolgesellschaft:“Hiermit wird, bedingt durch Annahme des Angebots auf Abschluss des Bauträgervertrages durchden Verkäufer, der Beitritt zur Mietpoolgesellschaft erklärt”.III. Bauverpflichtung1.Der Verkäufer verpflichtet sich, die Wohnanlage und insbesondere das vertragsgegenständlicheWohnungseigentum entsprechend der in der Teilungserklärung niedergelegten Baubeschreibungund den Bauplänen, die dem Aufteilungsplan entsprechen, herzustellen und auszustatten. Dabeiwird auf die weitgehende Erhaltung der Altbausubstanz Wert gelegt.Bei Zweifeln über die zu erbringenden Leistungen geht die Baubeschreibung den Bauplänen vor.Soweit Leistungenin der Baubeschreibung nicht im Detail beschrieben sind, ist der Verkäufer ermächtigt, denInhalt der Leistungen nach billigem Ermessen zu bestimmen. Die Darstellung der Umgebung desKaufobjektes oder angrenzender Bereiche ist nur insoweit verbindlich, als sie den Gesamtcharakterder Bebauung und die Baubebauungsdichte beschreibt.2.Der Verkäufer hat die Leistungen nach den Regeln der Baukunst und technisch einwandfrei unterBeachtung der einschlägigen DIN-Vorschriften und unter Verwendung normgerechter Baustoffe zuerbringen, soweit sich aus der Baubeschreibung und den nachstehenden Bestimmungen nichtsanderes ergibt.79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!