10.07.2015 Aufrufe

Essener Straße 105 - 113 - Junge denkmalgeschützte ...

Essener Straße 105 - 113 - Junge denkmalgeschützte ...

Essener Straße 105 - 113 - Junge denkmalgeschützte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

InnenputzIn sämtlichen Räumen des Gebäudes wird eine Überprüfungder vorhandenen Putze auf ihre Verwendbarkeitvorgenommen. Wenn erforderlich werdenHohlstellen oder ganze Flächen abgeschlagen undmit den entsprechenden Putzarten (Kalkgips, Kalkzement,Sanierputz etc.) neu hergestellt. Gegebenenfallserfolgt das Spachteln der Flächen. Zu erhaltendeDeckenflächen werden fachmännisch überarbeitetund glatt gespachtelt.MalerarbeitenIn den Wohnräumen werden sämtliche Wandflächennach den entsprechenden Vorarbeiten (Putzarbeiten,Spachtel- und Grundierungsarbeiten) mit Raufasertapetetapeziert und zweimal deckend mit waschfesterInnendispersionsfarbe weiß gestrichen. Die Deckenwerden nach erfolgter Vorbereitung gespachteltund deckend gestrichen.Für das Treppenhaus wird nach entsprechendenBefunduntersuchungen in Abstimmung mit demDenkmalschutz ein Farbkonzept erarbeitet und fachgerechtumgesetzt.Der Fassadenanstrich erfolgt nach historischem Vorbildund Festlegungen des Denkmalschutzes.IX. Die BaubeschreibungFensterSofern der Denkmalschutz nicht ausdrücklich dieAufarbeitung und Reparatur der vorhandenen Holzkastenfensterfordert, werden diese aus dem Gebäudeentfernt und entsorgt. In Abstimmung mit demDenkmalschutzamtwerden neue Holzfensterentsprechenddem historischenVorbild ausgewähltund eingebaut.Die Festlegungder jeweiligen Fenstergliederung, Profilierungund der farblichen Endbehandlung erfolgt nach denVorgaben des Denkmalschutzes. Es kommen Fensterder Schallschutzklasse II entsprechend DIN <strong>105</strong>5 fürWindlasten, DIN <strong>105</strong>5 für Horizontallasten sowie DIN18056 für Vertikallasten zum Einsatz. Sollten demkeine funktionellen und bautechnischen Gründe entgegenstehen,erhalten alle Fenster mit Ausnahmeder Dachflächenfenster und Oberlichter Dreh-Kipp-Beschläge.Die Treppenhausfenster werden fachmännischgemäß den Auflagen des Denkmalschutzamtes aufgearbeitet,neu verglast und farblich gestaltet. SämtlicheKellerfenster werden in Abstimmung mit demReferat für Denkmalschutz erneuert.InnenfensterbänkeDie Innenfensterbänke werden entweder aus Marmor(Jura oder Carrera) oder entsprechend dem historischenBestand und den Forderungen des Denkmalschutzesaus profiliertem Holz gefertigt und eingebaut.Stahlbau- undSchlosserarbeitenGemäß den statischen Vorgaben erfolgtgegebenenfalls der Einbau von Stahlträgernzur Verstärkung der Konstruktion im Dachstuhl-und Deckenbereich. Das gilt ebenfalls für dasUmsetzen der geplanten Grundrissvarianten in deneinzelnen Geschossen. Die hofseitige Balkonanlagewird in einer verzinkten Stahlkonstruktion hergestellt.Diese wird entsprechend den Planungsunterlagenund in Abstimmung mit dem Denkmalschutzerrichtet und gegebenenfalls farblich gestaltet. Weiterhinerfolgt die schlossermäßige Aufarbeitungbzw. Ergänzung von vorhandenen sowie notwendigenGeländern und Handläufen. Die Lieferung undder Einbau einer Briefkastenanlage im Treppenhauserfolgt ebenfalls in Abstimmung mit dem ReferatDenkmalschutz. Für das gesamte Gebäude wird eineSchließanlage installiert.55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!