10.07.2015 Aufrufe

EEF SWISS LABEL-XP - Com Consulting SA

EEF SWISS LABEL-XP - Com Consulting SA

EEF SWISS LABEL-XP - Com Consulting SA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C O M PA N Y P RO F I L EHSO Schulen Zürich, Thun,Bern, Luzern und St. GallenWeit reichendes Netzwerk in die Wirtschaft© HSOInterview mit Dr. Beat Nägelin,Unternehmensleiter HSO SchulenSeit 1954 gehören die HSO Schulen zu den führenden Wirtschaftsschulorganisationen der Schweiz. Die HSO Bildungszentren in Thun-Bern, Zürich und St. Gallen bieten eine umfassende Palette an praxisorientierten kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Ausbildungenund Weiterbildungen, dies auch in Zusammenarbeit mit der European Business School. Unternehmensleiter Beat Nägelin stellt dieambitionierte Institution HSO Schulen näher vor und erklärt, weswegen Internationalisierung bei HSO kein Fremdwort ist.44Herr Nägelin, für welche Aus- und Weiterbildungen sind die HSO Schulendie richtige Adresse?Die HSO deckt alle Ebenen der berufsorientierten Wirtschaftsbildungab. Von der kaufmännischen Grundbildung, sprich KV-Abschluss oderHandelsdiplom, bis zum anspruchsvollen Managementdiplom. Durch diekonsequente Abstimmung der Programme der HSO mit der EuropeanBusiness School, kann via Höhere Fachschule für Wirtschaft bis zumMaster of Business Administration studiert werden. Das Programm derHSO mit der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL umfasst damit über40 verschiedene Aus- und Weiterbildungen.Auf welcher Philosophie basiert das Bildungsangebot der HSO Schulen?Die HSO fokussiert bei allen Bildungsgängen den unmittelbaren Praxis -transfer. So unterrichten an der HSO ausschliesslich Praktiker mit höherenBerufs- und Studienabschlüssen. In den Vollzeitprogrammen sind durchdie HSO organisierte Praktika integrierter Bestandteil der Bildung undin den berufsbegleitenden Lehrgängen sind ein namhafter Anteil der“Hausaufgaben” am Arbeitsplatz des/der Studierenden umzusetzen.Die HSO Schulen sind nach den Qualitätsnormen von EduQua und ISO9001 zertifiziert. Was beinhalten diese Auszeichnungen und was bedeutetdies im schulischen Alltag?Das Kürzel HSO steht für Herzlich, Systematisch und Organisiert.Aus- und Weiterbildungsteilnehmende schätzen bei der HSO die freundlicheund zugleich professionelle Atmosphäre. Eine Wirtschaftsschulemuss sich auch als Wirtschaftsunternehmen verhalten um authentischzu sein. Qualitätslabel wie ISO und EduQua sind für die HSO deshalbeine Selbstverständlichkeit.mehr Schulbildung als in einer regulären KV-Lehre. Aufgrund derDurchlässigkeit des Systems können Lernende an der HSO das KV B-, E-und M-Profil (mit Berufsmatura) oder den Abschluss als Detailhandels -fachleute avisieren. Sollten sich im Verlauf der Ausbildung unerwartetSchwierigkeiten ergeben, so kann die Schule den Teilnehmenden beieinem Wechsel in eine Klasse mit anderem Ausbildungsziel unterstützen.Besonders stolz ist die HSO auf ihr Netzwerk mit insgesamt über 130Praktikumsunternehmen aus Wirtschaft und Verwaltung. Das in derAusbildung integrierte Jahrespraktikum wird exklusiv durch die HSOvermittelt und betreut.Und worin unterscheidet sich die Handelsschule vom KV College?Neben der Tageshandelsschule bietet die HSO eine Abend- undEintages handels schule für Personen an, die ihre kaufmännische Bildungquasi nachholen möchten. Allein in Zürich besuchen an einem Tag oderan zwei Abenden pro Woche über 600 Studierende die Handelsschule.Mit dem Handelsdiplom VSH und integriertem Informatik-Zertifikat(ECDL) sind Absolventinnen und Absolventen den KV-Abgängernweitestgehend gleichgestellt. Einem Wechsel in eine Berufstätigkeitim Büro werden mit dem Besuch der HSO Handelsschule die Türengeöffnet.Für wen ist das KV College eine Alternative zur KV-Lehre und sind diean den HSO Schulen erlangten Berufsdiplome den entsprechendenLehrabschlüssen ebenbürtig?Wer sich für das KV College der HSO entscheidet, öffnet sich gleich denZugang zu gleich mehreren Abschlüssen. So erlangen Lernende an unsererSchule nach dem 1. Jahr - quasi als Standortbestimmungen und Zwischen -ab schlüsse - das schweizweit anerkannte Bürofachdiplom VSH, im 2. Jahrdas Handelsdiplom VSH und im 3. Jahr den eidgenössische Fähigkeits -zeugnis als Kauffrau/Kaufmann. Während der Ausbildung werden jenach KV-Profil internationale Sprachzertifikate in Englisch (Cambridge)sowie Französisch (DELF) und das europäische Zertifikat als Informatik-Anwender/in (ECDL) erlangt. Damit erhalten die Lernenden an der HSOBerufsorientierte Wirtschaftsbildung an den HSO Schulen.Business training with a vocational focus at HSO Schulen.© HSOSwiss Label UNTERRICHT - ERZIEHUNG - AUSBILDUNG - Dezember 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!