10.07.2015 Aufrufe

EEF SWISS LABEL-XP - Com Consulting SA

EEF SWISS LABEL-XP - Com Consulting SA

EEF SWISS LABEL-XP - Com Consulting SA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C O M PA N Y P RO F I L E© Stiftung Mittelschule Dr. BuchmannEin gutes Klima fördert das kognitive und soziale Lernen.Schülerinnen und Schüler. Im Wesentlichen wird das Klima von denSchüler/innen hergestellt. Diese müssen also Mitverantwortung tragen.Konfliktlösungsverfahren, Feedback, Mitbestimmung und Zielverein -barungen sind die Instrumente, welche wir zu diesem Zweck einsetzen.Ist das Erlangen der Schweizerischen Maturität unabdingbares Ziel oderunterstützen Sie schulisch auch andere Ausbildungswege?Das Erlangen der Schweizerischen Matura ist das Hauptziel unseresBildungsauftrages. Entscheiden sich einzelne Schüler/innen währendder Schulzeit die Maturitätsprüfungen nicht abzulegen, so unterstützenwir sie gemeinsam mit ihren Eltern und Berufsberatungsstellen bei derSuche nach einer geeigneten Alternative.Die Lehrpersonen, aber auch die Schulleitung stehen den Schülern auchals Lernberater und Betreuer zur Verfügung. Wie wird dieses Angebot vonden Auszubildenden auf- und wahrgenommen?Je nach Charakter der Schüler/innen wird das Angebot der Lernberatungdurch die Lehrpersonen unterschiedlich wahrgenommen. Viele profitierenregelmässig davon, andere wollen ihre Freizeit lieber nicht opfern.Die Lehrpersonen haben aber die Möglichkeit, Schülerinnen undSchüler, welche ungenügende Leistungen erbringen, zu Zusatzlektioneninnerhalb des Faches “Arbeit- und Lerntechnik” aufzubieten.Die Prüfungen an Ihrer Schule dienen primär der Lernsteuerung und erstin zweiter Linie der Selektion. Wie ist das zu verstehen?Die Schüler/innen erhalten pro Schuljahr zwei Zwischenzeugnisse und zweiSemesterzeugnisse. Die erbrachten Leistungen werden selbstverständlich inNoten ausgedrückt. Hingegen legen wir keine festen Notenschnittepro Klasse fest, sondern gehen von reellen Noten aus. Erbringen dieSchüler/innen bei einer Klassenprüfung einen schlechten oder ungenügendenNotendurchschnitt, so zeigt das uns, dass der Lernstoff noch nichtrichtig verarbeitet wurde. Als Konsequenz daraus muss der Prüfungsstoffnochmals mit der Klasse verarbeitet und dann neu geprüft werden.Und welche Art von Unterstützung erhalten Schüler mit besonderenLernschwierigkeiten?Schüler/innen mit Lernschwierigkeiten erhalten im Fach “Lern- undArbeitstechnik” ein Instrument, welches ihnen erlaubt, den Schulstoff,Hausaufgaben und Prüfungsvorbereitungen zuverlässig und nachhaltigzu verarbeiten. Das Fach “Lern- und Arbeitstechnik” ist im Stundenplander Klassen integriert; die Schüler/innen arbeiten in Lernpartnerschaftenund organisieren ihre Arbeit und Lernziele mit Hilfe einer speziellenAgenda. Bei rein fachlichen Lernschwierigkeiten bietet die Schule EinzeloderGruppenzusatzunterricht in den Fächern an.Wissen - das grösste Kapital in unserem Land - lässt sich nicht umsonsterwerben. Kann die Stiftung Mittelschule Dr. Buchmann auf Ressourcenzurückgreifen, um Jugendlichen aus finanzschwachen Familien denSchulbesuch dennoch zu ermöglichen?Die Mittelschule Dr. Buchmann wurde 1965 in eine Stiftung umgewandelt,um kommerzielles Gewinnstreben auch in der Zukunft auszuschaltenund die ursprünglichen pädagogischen Vorstellungen sicherzustellen. Diekonfessionell und weltanschaulich neutrale, private Stiftung ist selbsttragendund erhält keine Subventionen. Somit hat die Stiftung keine eigenenGeldmittel, um im Sinne einer Vergabestiftung Jugendlichen, deren Elterndas jährliche Schulgeld nicht aufbringen können, zu unterstützen. Unterbestimmten Umständen und geknüpft an gewisse Bedingungen, kann eineReduktion des Schulgeldes gewährt werden.Stiftung Mittelschule Dr. BuchmannKeltenstrasse 11 - CH-8044 Zürich 7Tel.: +41 (0)44 252 65 64Fax: +41 (0)44 262 34 92E-mail: info@buchmannschule.chWebsite: http://www.buchmannschule.ch79Swiss Label UNTERRICHT - ERZIEHUNG - AUSBILDUNG - Dezember 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!