10.07.2015 Aufrufe

EEF SWISS LABEL-XP - Com Consulting SA

EEF SWISS LABEL-XP - Com Consulting SA

EEF SWISS LABEL-XP - Com Consulting SA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C O M PA N Y P RO F I L Efinden beispielweise Angaben zum Einsatz von neuen Medien in derLehre und eine breite Palette von ICT-Werkzeugen. Teilnehmendenvon Weiterbildungsveranstaltungen werden Arbeits unterlagen undweitere Dokumente zugänglich gemacht.70© Pädagogische Hochschule BernEingang zur PHBern.L’entré de la PHBern.Im Rektorat der PHBern ist die Stelle Internationale Beziehungen -Akademischer Austausch angesiedelt. Welches sind ihre Aufgaben?Bildung, Forschung und Wissenschaft sind international ausgerichtetund grenzüberschreitend. Eine internationale Orientierung und einegeförderte Mobilität ihrer Angehörigen sind nicht nur markanteMerkmale einer modernen Hochschule, sondern auch zentrale Zieleder Deklaration von Bologna. Um Wissensaustausch und Forschung s -kooperationen mit anderen Hochschulen und Unternehmen imnationalen und internationalen Raum zu fördern, unterstützt diePHBern ihre Studierenden, Dozierenden und Mitarbeitenden imRahmen von Austauschprogrammen aktiv.Die PHBern hat erst vor rund drei Jahren ihren Betrieb aufgenommen.Welches waren für Sie bislang die Höhepunkte in der noch jungenGeschichte der PHBern?Die Aufbauarbeit erfolgte unter hohem Zeitdruck. Alles, was für einenreibungslosen Hochschulbetrieb nötig war, konnte aber in der zurVerfügung stehenden Zeit etabliert werden. Die Bilanz nach dem erstenStudienjahr fiel ausgesprochen positiv aus: Studierende und praktizierendeLehrpersonen haben das Angebot der neuen Hochschule vonBeginn weg zahlreich genutzt. Die PHBern konnte sich mit ihren rund2500 Studierenden schnell als eine der zwei grössten pädagogischenHochschulen etablieren.Als ein Höhepunkt sind sicher die PHBern Perspektiven zu erwähnen,die 2008 zum ersten Mal stattgefunden haben. Der Anlass richtet sichan die Zielgruppen der PHBern und gibt uns die Möglichkeit, mitPolitikerinnen und Politikern, Mitgliedern von Schulleitungen und vonSchulkommissionen den Dialog zu pflegen und ihnen einen vertieftenEinblick in die PHBern zu gewähren.Mit Blick auf die Zukunft der PHBern war die Genehmigung desAusführungs kredites für das Erziehungs- und SozialwissenschaftlicheZentrum auf dem Areal von Roll in der hinteren Länggasse, dem Hoch -schul quartier von Bern, ein wichtiger Entscheid. Dieses Zentrum soll ab2013 zum eigentlichen Hauptgebäude werden, ist doch vorgesehen, dasssieben der zehn Organisationseinheiten der PHBern, d. h. etwa 2000Studierende und 600 Mitarbeitende, gemeinsam mit der Psychologie,den Erziehungswissenschaften und der Soziologie der Universität Berndort einziehen. Der Kanton Bern setzt damit ein starkes Zeichen für denBildungsstandort Bern und damit auch für die PHBern.Beispiel Mobilitätssemester: Studierende erhalten die Möglichkeit, einSemester ihres Studiums an einer anderen Hochschule im Inland (ohnespezielle Abkommen möglich) oder im Ausland im Rahmen vonERASMUS-Abkommen zu besuchen. Als stille Partnerin des Life LongLearning Programms unterstützt die Schweiz sowohl Studierende derPHBern, die ein Semester an einer anderen Hochschule verbringen alsauch Studierende anderer Hochschulen, die an die PHBern kommen. Esbestehen ERASMUS-Abkommen mit sieben europäischen Hoch schulen,an die ein Austausch unbürokratisch möglich ist. Ebenfalls haben dieStudierenden die Möglichkeit, sich einen Auslandsaufenthalt währenddes Studiums an einer Hochschule, mit der kein Abkommen besteht,selbst zu organisieren. So verbringen unsere Studierenden ihre auswärtigenSemester nicht nur in Lausanne, Belgien oder Holland, sondern auchauf Martinique, in Argentinien oder in Mexiko. Die PHBern gewährleistetdie Anrechnung aller im Ausland erbrachten Leistungen, sofern diese mitdem Berner Curriculum vergleichbar sind.Mit “Campus” unterhält die PHBern auch eine Online-Plattform.Welches ist der Zweck dieser Einrichtung?Die Website http://campus.phbern.ch richtet sich an Personen, die ander PHBern studieren oder arbeiten. Im Unterschied zur Websitewww.phbern.ch, die auf die breite Öffentlichkeit ausgerichtet ist, stehenhier alle Angehörigen der PHBern im Zentrum. Studierende erhaltenda alle Informationen, die sie für ihr Studium benötigen und DozierendeAngehende Lehrerin im Gestaltungsunterricht an der PHBern.Une enseignante des travaux pratiques à la PHBern.PHBernFabrikstrasse 2 - CH-3012 BernTel.: +41 (0)31 309 21 11 - Fax: +41 (0)31 309 21 99E-Mail: info@phbern.ch - Web: www.phbern.ch© Pädagogische Hochschule BernSwiss Label UNTERRICHT - ERZIEHUNG - AUSBILDUNG - Dezember 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!