24.11.2012 Aufrufe

Wir laden nach Warschau - WarsawTour

Wir laden nach Warschau - WarsawTour

Wir laden nach Warschau - WarsawTour

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHLOSSPLATZ:<br />

1<br />

Das Königsschloss<br />

pl. Zamkowy 4, Tel. 22 35 55 266<br />

www.zamek-krolewski.com.pl<br />

Seine Geschichte geht zurück auf den Beginn des<br />

15. Jh. Dort, wo heute das Königsschloss steht,<br />

baute um 1410 der masowische Herzog Janusz I.<br />

Starszy ein gotischen Schloss, das in den folgenden<br />

Jahrhunderten zu einer königlichen Residenz ausgebaut<br />

wurde. Dazu wurde es offiziell <strong>nach</strong> einem<br />

Brand im Königsschloss auf dem Wawel im Jahre<br />

1596, als König Sigismund III. Wasa die Hauptstadt<br />

Polens von Krakau <strong>nach</strong> <strong>Warschau</strong> verlegte.<br />

Nach dem Ausbruch des 2. Weltkriegs und der<br />

Einnahme der Hauptstadt durch die Nazis wurde<br />

das Schloss systematisch seiner Kunstwerke<br />

beraubt und dann, auf Befehl von Adolf Hitler,<br />

in die Luft gesprengt. Nur die Kubicki-Arkaden,<br />

Teile der Königlichen Bibliothek und des Grodzka-Turms<br />

sowie die Keller blieben erhalten.<br />

Einer Gruppe polnischer Museologen unter der<br />

Leitung von Prof. Stanisław Lorentz gelang es,<br />

einige wertvolle Gegenstände zu retten.<br />

Der Beschluss über den Wiederaufbau fiel bereits<br />

im Jahre 1949, damit begonnen wurde jedoch<br />

erst 1971. Die Bauarbeiten wurden mit Beiträgen<br />

der Gesellschaft finanziert, was die UNESCO würdigte,<br />

indem sie im Jahre 1980 das wiederaufgebaute<br />

Königsschloss in <strong>Warschau</strong> einschließlich<br />

der Altstadt in die Liste des Welterbes aufnahm.<br />

Das Schlossgebäude, das in seiner ursprünglichen<br />

Form vor den diversen Umbauten wieder<br />

aufgebaut wurde, war bereits 1974 fertig, aber<br />

die Ausstattung der Innenräume und die Feinarbeiten<br />

dauerten noch bis 1988. Zusätzliche<br />

finanzielle Unterstützung gewährte der „Öffentliche<br />

Fonds für den Wiederaufbau der Hauptstadt“<br />

(Społeczny Fundusz Odbudowy Stolicy).<br />

Auf der Weichselseite befinden sich die in den<br />

Jahren 1996-2009 von Grund auf renovierten<br />

Kubicki-Arkaden, die die mittleren und unteren<br />

Schlossgärten miteinander verbinden. Sogar ihre<br />

ursprüngliche Farbe erhielt die zur Weichsel hin<br />

gelegene Schlossfassade (die sog. Sächsische Fassade)<br />

zurück. Heute ist das Königsschloss in <strong>Warschau</strong><br />

ein Museum. Die Perlen der Schlosssammlung<br />

sind zwei Originalgemälde von Rembrandt<br />

(„Mädchen im Bilderrahmen“ und „Gelehrter an<br />

seinem Schreibtisch“) sowie Werke von Bernardo<br />

Bellotto, genannt Canaletto – dem Hofmaler des<br />

letzten Königs von Polen, Stanisław August Poniatowski.<br />

Die Gemälde von Canaletto, der das <strong>Warschau</strong><br />

des 18. Jh. malte, waren beim Wiederaufbau<br />

der Stadt <strong>nach</strong> dem Krieg von unschätzbarer Hilfe.<br />

Seit zehn Jahren findet im Schlosshof das Sommerfestival<br />

„Ogrody muzyczne“ („Musikalische<br />

Gärten”) statt. Unter einem riesigen Zelt werden<br />

die besten, bei anderen Festivals ausgezeichneten<br />

Musik-, Opern- und Ballettfilme gezeigt. Die<br />

„Musikalischen Gärten“ haben treue Stammgäste,<br />

die sogar ihren Urlaub vom Termin des<br />

Festivals abhängig machen.<br />

Das Königsschloss dient außerdem für Empfänge<br />

von Staatshäuptern und wichtigen Delegationen.<br />

Es wird jedes Jahr von rund einer halben<br />

Million Touristen besichtigt.<br />

2<br />

Die Sigismundsäule<br />

25<br />

www.warsawtour.pl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!