11.07.2015 Aufrufe

Jerusalem in Weiß - Sächsische Israelfreunde eV

Jerusalem in Weiß - Sächsische Israelfreunde eV

Jerusalem in Weiß - Sächsische Israelfreunde eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 | ÜberschriftAusgabe 1 | 2013Veranstaltungen <strong>in</strong> Sachsen mitDr. Randall PriceBitte merken Sie sich die Term<strong>in</strong>e vor!vom 27.05. – 02.06.2013 mit Dr. Randall Price,mit den Themen:- „Es wird se<strong>in</strong> wie <strong>in</strong> den Tagen Noahs“ – Neues und bisherUnbekanntes aus der Arche-Noah-Forschung- Unter dem Tempelberg von <strong>Jerusalem</strong> – das Geheimnis ist groß!Vom 31.05. – 02.06.2013 wird es e<strong>in</strong> ganz besonderes Sem<strong>in</strong>arwochenende<strong>in</strong> unserem Zentrum <strong>in</strong> Reichenbach geben, beidem auch Horst Krüger mit dabei se<strong>in</strong> wird. Weil diese ganz<strong>eV</strong>eranstaltungsreihe erst im Entstehen ist, bitten wir unserezeitnahen Veröffentlichungen zu beachten! (www.zum-leben.de)Dr. Randall Price, geboren 1951, ist mit se<strong>in</strong>er Frau Beverleeverheiratet und hat fünf K<strong>in</strong>der. Er gilt als e<strong>in</strong>e der führendenevangelikalen Größen <strong>in</strong> den Fachgebieten Tempel, BiblischeProphetie und Naher Osten. Er studierte amDallas Theological Sem<strong>in</strong>ary Altes Testamentund Semitische Sprachen und schlossmit e<strong>in</strong>em Master <strong>in</strong> Theologie ab. Danachmachte er se<strong>in</strong>en Doktor <strong>in</strong> Nahoststudienan der University of Texas (Aust<strong>in</strong>). Ebenfallsstudierte er Semitische Sprachen, Talmudund Archäologie an der Hebrew University<strong>in</strong> <strong>Jerusalem</strong>. Dr. Randall Price führtearchäologische Ausgrabungen <strong>in</strong> Israeldurch, genauer gesagt <strong>in</strong> <strong>Jerusalem</strong> und <strong>in</strong> Tel-Y<strong>in</strong>am <strong>in</strong> Galiläa,und leitet seit 2002 die Ausgrabungen auf dem Qumran-Plateau<strong>in</strong> Israel an der Stelle, an der sich früher die Geme<strong>in</strong>schaft befand,welche die Schriftrollen vom Toten Meer hervorbrachteund bewahrte. Seit 2008 ist er <strong>in</strong> der Türkei auf dem BergArarat als verantwortlicher Archäologe an <strong>in</strong>ternationalen Expeditionenauf der Suche nach der Arche Noah beteiligt. DasCenter for Judaic Studies an der Liberty University, dessen geschäftsführenderDirektor er auch ist, verlieh Dr. Price e<strong>in</strong>eForschungsprofessur. Er ist außerdem Lehrbeauftragter fürApologetik am Veritas Sem<strong>in</strong>ary (San Diego, Kalifornien).27.5. Dresden,28.5. Leipzig,29.5. Scheibenberg (bei Annaberg-Buchholz),30.5. Mittweida,31.5. – 2.6. Sem<strong>in</strong>ar <strong>in</strong> ReichenbachNEU:Tragen Sie sich <strong>in</strong> unsereNewsletterliste e<strong>in</strong>.Sie erhalten automatischdie neuesten Vere<strong>in</strong>s<strong>in</strong>formationenperE-Mail zugesendet.www.zum-leben.deGebetsreiseE<strong>in</strong>ladung zur Gebetsreise zu denKonzentrations- und Vernichtungslagern<strong>in</strong> Polen von Montag, dem29. Juli, bis Samstag,dem 3. August 2013Zunehmenden Antisemitismus kann man nicht nur <strong>in</strong>Deutschland und Österreich, sondern auch <strong>in</strong> andereneuropäischen Ländern feststellen. E<strong>in</strong> Besuch vonAuschwitz und anderen Todeslagern führt uns vor Augen,woh<strong>in</strong> der Geist des Antisemitismus und Rassismusführt. Wir beten, dass <strong>in</strong> unseren Geme<strong>in</strong>den und<strong>in</strong> der heutigen Gesellschaft die Früchte der Bußesichtbar werden, besonders <strong>in</strong> dieser Zeit, wo es offensichtlichschon wieder Stimmen gibt, die zur völligenVernichtung Israels aufrufen. Eventuell werden YehuditKriegel oder Ruth Zaks uns auf dieser Gebetsreisebegleiten und uns vor Ort erzählen, was sie erlebet unddurchlitten haben. Yehudit überlebte Auschwitz undRuth Zaks ist Nummer 131 von Sch<strong>in</strong>dlers Liste.Am Montag, den 29. Juli, treffen wir uns um 18:00Uhr mit unserer Gruppe im Hotel vor Ort. DieAdresse lautet:Hotel Olecki, PL- 32-600 Oświęcim (Auschwitz),ul. St. Leszczynkiej 16E-Mail: oswiecim@hotelolecki.plAm Dienstag, dem 30. Juli, werden wir den ganzenTag im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz Iund Auschwitz II Birkenau verbr<strong>in</strong>gen. Danach werdenwir weitere Konzentrationslager und Vernichtungslager<strong>in</strong> Polen besuchen. Wir übernachten <strong>in</strong>günstigen Hotels, die Reg<strong>in</strong>a Hydzik vorher bucht. Fürunsere Gäste aus Israel bitten wir im Bus um e<strong>in</strong>eSpende, damit wir ihren Flug und die Hotelkostenübernehmen können. Die Kosten für die Busreise vonAuschwitz zu den Lagern betragen ca. 400 Euro, e<strong>in</strong>schließlichGetränke und Hotels. Jugendliche müssennur 250 Euro zahlen. Man kann an e<strong>in</strong>em Tag mit demAuto oder Zug von Deutschland oder Österreich nachOświęcim (Auschwitz) fahren. Um eventuelle Mitfahrgelegenheitenzu organisieren, meldet Euch bittebei:Ulrich Dallügge, Heidehofweg 154 a, D-22850 Norderstedt,Tel. 040 5244652,E-Mail: udalluegge@wtnet.deSchalom aus <strong>Jerusalem</strong>Christa Behr(Infos/AnmeldungE-Mail: christa.behr@gmail.com)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!