26.11.2012 Aufrufe

filmschool.forum - DOK.fest München

filmschool.forum - DOK.fest München

filmschool.forum - DOK.fest München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beyond This Place<br />

„Stoned for 40 years“, Cloud Rock La Belle hatte ein erfülltes Leben voll<br />

Drogen und freier Liebe. Auf Maui war er ein Pionier der Hippie-Ära und<br />

wurde zu einer Ikone der Bewegung. Um seinen Sohn Kaleo hat er sich dabei<br />

nie gekümmert. Mittlerweile lebt Kaleo in der Schweiz; er fordert seinen<br />

Vater zu einer gemeinsamen Radtour durch die USA auf – Kaleo möchte<br />

seinen Vater verstehen und er möchte herausfinden, ob das Freiheitskonzept<br />

der Hippies gescheitert ist? _ Aus der persönlichen Sinnsuche entwickelt<br />

Regisseur Kaleo La Belle einen tief bewegenden Einblick in das Lebensgefühl<br />

einer ganzen Generation. Die betörende Musik zum Film komponierten<br />

Sujan Stevens und Raymond Byron Magic Raposa. ml<br />

“Stoned for 40 years.” Throughout his life Cloud Rock La Belle has<br />

found fulfillment in drugs and free love. On Maui he was a pioneer of the<br />

hippie generation and became an icon of the movement. He never paid any<br />

attention to his son Kaleo though. These days Kaleo lives in Switzerland and<br />

he invites his father to join him on a cycling tour through the USA. Kaleo<br />

wants to understand his father and to find out what has become of the hippies’<br />

concept of freedom. _ Through this personal quest for meaning the director<br />

Kaleo La Belle develops a touching insight into a whole generation’s<br />

attitude towards life. The film’s captivating music was composed by Sujan<br />

Stevens and Raymond Byron Magic Raposa. ml<br />

Regie KALEO LA BELLE – Maui, 1973. Studierte Kunst und Film in New york<br />

und in der Schweiz. Er lebt in der Schweiz und arbeitet als freier Regisseur<br />

und Kameramann.<br />

Spieldaten / Screenings<br />

Do 05.05. 22:00 ARRI Kino<br />

So 08.05. 14:00 Atelier 2<br />

BEYOND THIS PLACE Schweiz / Deutschland 2010<br />

Farbe, 95 Min., 35 mm, englOmU Regie & Buch Kaleo La Belle Kamera Kaleo La Belle, Simon<br />

Weber Montage Tania Stöcklin Musik Sufjan Stevens, Ray Raposa Produktion DOCMINE Produzent<br />

Patrick M. Mueller Coproduktion Sebastian Zembol for mixtvision, Schweizer Fernsehen Förderung<br />

BAK, ZFS, Kulturfonds Suissimage, MEDIA Programme of the European Union, Migros Kulturproduzent,<br />

Kanton Luzern, Swiss Films Weltvertrieb DOCMINE Festivals Köln Conference, <strong>DOK</strong> Leipzig, Visions<br />

du Reel, Mostra Sao Paulo, Hot Docs, Sevilla, Silverdocs, RIDM Auszeichnungen Golden Horn<br />

for Best Documentary at Krakow Film Festival, Prix Creation for Most Creative Film at Visions du Reel<br />

Web www.docmine.ch<br />

Das Schiff des Torjägers The Goalgetter’s Ship<br />

Die dramatischsten Geschichten schreibt das Leben selbst: Der nigerianische<br />

Bundesligaspieler Jonathan Akpoborie ist der Besitzer der Fähre Etireno,<br />

die 2001 wegen eines Kindersklaventransports vor der Küste Westafrikas in<br />

die Schlagzeilen gerät. Bis heute ungeklärt ist die Frage nach der Un/Mit/<br />

Schuld des Fußballstars, der wegen dieses Skandals aus seinem einstigen<br />

Verein, dem VfL Wolfsburg, ausgeschlossen wurde. Viel mehr als die Schuldfrage<br />

steht jedoch das Schicksal der Kinder von damals im Vordergrund.<br />

Viele leben inzwischen wieder bei ihren Eltern, die sie damals weggeschickt<br />

hatten, was die Basis für emotionale Konfrontationen bildet. _ Differenzierte<br />

Beleuchtung der damaligen Ereignisse ohne voreilige Verurteilung. ak<br />

The most dramatic of stories come from life itself. In 2001 a ferry<br />

called Etireno owned by the Nigerian Bundesliga player Jonathan Akpoborie<br />

made headlines for allegedly transporting child slaves off the coast of West<br />

Africa. The scandal led to Akpoborie being thrown out of VfL Wolfsburg, the<br />

club he was playing for at the time. Today the question of the football star’s<br />

guilt or innocence remains unresolved. Yet this film focuses not on the question<br />

of who is culpable but on the fate of the children involved. These days<br />

many of them are living once again with the parents who, back then, were<br />

prepared to send them away. This brings about some emotionally charged<br />

confrontations. Heidi Specogna sheds light on the various aspects of what<br />

happened back then without making any hasty judgements. ak<br />

Regie HEIDI SPECOGNA – Schweiz, 1959. Studierte nach der Journalistenschule<br />

in Zürich an der Deutschen Fim- und Fernsehakademie Berlin und unterrichtete<br />

Montage an der Hochschule der Künste in Berlin. Seit 2007 an der<br />

Hochschule für Gestaltung und Kunst in Luzern bzw. als Gastdozentin an der<br />

Marubi Filmschool in Tirana tätig.<br />

Spieldaten / Screenings<br />

Mo 09.05. 17:00 ARRI Kino<br />

Di 10.05. 21:30 Filmmuseum<br />

DAS SCHIFF DES TORJÄGERS Schweiz / Deutschland 2010<br />

Farbe, 91 Min., HD Cam, 35 mm, divOmU Regie Heidi Specogna Buch Heidi Specogna, Kristine<br />

Kretschmer Kamera Rainer Hoffmann Montage Ursula Höf Musik Hans Koch Produktion teamWorx<br />

Television & Film GmbH Produzenten Jochen Laube, Rolf Schmidt Coproduktion Fama Film AG Förderung<br />

BKM, MFG Filmförderung Baden-Württemberg, FFA, Medienboard Berlin-Brandenburg, ZDF/<br />

Arte, Bundesamt für Kultur, Zürcher Filmstiftung, Schweizer Fernsehen Weltvertrieb Paul Thiltges<br />

Distribution Festivals Locarno, <strong>DOK</strong> Leipzig, Oslo, Duisburg, Amsterdam, Dubai, Solothurn, Saarbrücken,<br />

Milano Auszeichnungen Publikumspreis Duisburger Filmwoche, <strong>DOK</strong> Leipzig – Preis Jugendjury<br />

Web www.famafilm.ch<br />

108 _ Internationale Reihe / International Programme <strong>DOK</strong>.panorama _ 109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!