26.11.2012 Aufrufe

filmschool.forum - DOK.fest München

filmschool.forum - DOK.fest München

filmschool.forum - DOK.fest München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Cinema Komunisto<br />

Das vergangene goldene Hollywood des Balkans. _ An die einstmals größten<br />

Filmstudios Europas erinnern sich heute nur noch wenige. Eine handvoll<br />

ehemaliger Kollegen schwelgen in Erinnerungen an die Glanzzeit des jugoslawischen<br />

Films und der Avala Studios. Durch Präsident Broz Tito zu Glanz<br />

und Glorie emporgehoben, viel besucht von Weltstars wie Sophia Loren,<br />

Alfred Hitchcock oder Orson Wells. Heute finden sich nur noch verfallende,<br />

heruntergekommene Kulissenbauten, leerstehende Studioanlagen und übervolle<br />

Requisitenlager, die ihren Goldglanz gegen eine dicke Staubschicht<br />

eingetauscht haben. Ein Film, der die sozialpolitisch pulsierende Balkanregion,<br />

anhand von Archivmaterial und alten Filmausschnitten, aus einem<br />

filmhistorischen Blickwinkel in einem unbeachteten Licht zeigt. amk<br />

The golden age of the Balkan Hollywood. _ Only a few today remember<br />

what was once the largest film studio in Europe. A handful of former<br />

colleagues reminisce about the heyday of Yugoslavian films and Avala<br />

Studios. With the support of President Broz Tito it became a place of glitz<br />

and glamour visited by many world-famous stars, such as Sophia Loren,<br />

Alfred Hitchcock and Orson Wells. Today all that remains are dilapidated<br />

sets, abandoned lots and packed storerooms full of props that have lost<br />

their sparkle under a thick layer of dust. With archive material and old film<br />

extracts this documentary takes a fresh look at the socio-politically vibrant<br />

Balkan region from the perspective of film history. amk<br />

Regie MILA TURAJLIC. Studierte Politologie und Internationale Beziehungen<br />

in London und Filmproduktion in Belgrad. An der La Femis in Paris schloss<br />

sie einen Master in Dokumentarfilm ab. Sie arbeitete als Produktionsassistentin,<br />

Art Director und Researcher für veschiedene internationale Dokumentar-<br />

und Spielfilmproduktionen. Sie war Mitbegründerin des „Magnificent 7<br />

Festival of European Feature Documentary Film Festival“.<br />

Spieldaten / Screenings<br />

Mo 09.05. 16:00 Atelier 1<br />

Mi 11.05. 19:00 Filmmuseum (deutsch live eingesprochen)<br />

CINEMA KOMUNISTO Serbien 2010<br />

Farbe & s/w, 100 Min., HD Cam, DigiBeta, serbOmeU Regie & Buch Mila Turajlic Kamera Goran<br />

Kovacevic Montage Aleksandra Milovanovic Musik Nemanja Mosurovic Produktion Dribbling Pictures<br />

Produzent Dragan Pesikan Coproduktion Iva Plemic Divjak, Dejan Petrovic (Intermedia Network),<br />

Goran Jesic Förderung Jan Vrijman Fund, Film Center Serbia, Serbian Film Commission/<br />

USAID Weltvertrieb Dribbling Pictures Festivals IDFA, Trieste Film Festival, It’s All True, Tribeca Film<br />

Festival, San Francisco International Film Festival, HotDocs Auszeichnungen Alpe Adria Cinema<br />

Award for Best Documentary, Trieste Film Festival Audience Award, Views of the World Cyprus Audience<br />

Award, Honorable Mention at It‘s All True Festival (Brazil) Web www.cinemakomunisto.com<br />

Mila Seeking Senida Mila traži Senidu<br />

Senida ist elf Monate alt, als sie nach dem Einmarsch serbischer Truppen<br />

in das bosnische Dorf Caparde zusammen mit ihrer Mutter und Schwester<br />

spurlos verschwindet. 1993 wird sie von einer serbischen Familie in Belgrad<br />

adoptiert, die ihr den Namen Mila gibt. Als Teenager beschließt sie, nach<br />

Bosnien zurückzukehren, um mehr über die damaligen Ereignisse zu erfahren.<br />

Dabei trifft sie Verwandte, Augenzeugen und Beamte, die scheinbar auf<br />

ihrer Seite sind und ihr helfen wollen. Doch die Suche entpuppt sich als Labyrinth<br />

mit vielen Sackgassen und je tiefer sie hineingerät, desto mehr wird<br />

sie mit Lügen, Halbwahrheiten und Ablehnung konfrontiert. Für Mila/Senida<br />

bedeutet die Suche nach der Wahrheit auch die Suche nach ihrer eigenen<br />

Identität. Aber selbst als ihr Name von der Vermisstentafel auf dem Friedhof<br />

gefräst wird, bleiben viele Fragen offen, für sie ebenso wie für ihr Land. mk<br />

Senida was eleven months old when Serbian troops entered the<br />

Bosnian village of Caparde and she, together with her mother and sister,<br />

disappeared without a trace. In 1993 she was adopted by a Serbian family<br />

in Belgrade who named her Mila. Now as a teenager she decides to go back<br />

to Bosnia to find out more about the events of the past. In the process she<br />

meets relatives, eyewitnesses and officials who are apparently on her side<br />

and want to help her. Yet the search leads her into a labyrinth with numerous<br />

dead ends and the farther into it she goes, the more she is confronted<br />

with lies, half-truths and denials. For Mila/Senida the search for truth is<br />

also a search for her own identity. But even as her name is erased from the<br />

plaque of the missing in the cemetery many questions remain unresolved –<br />

for her and equally for her country. mk<br />

Regie ROBERT TOMIC ZUBER – Pula, 1976. Journalist für Print, Radio und TV.<br />

Seit 5 Jahren arbeitet er für den kroatischen Fernsehsender hrt.<br />

Spieldaten / Screenings<br />

Fr 06.05. 21:30 Gasteig Vortragssaal (deutsch live eingesprochen)<br />

Di 10.05. 19:30 Gasteig Vortragssaal<br />

MILA SEEKING SENIDA Kroatien / Serbien / Bosnien-Herzegowina / Slowenien 2010<br />

Farbe, 81 Min., DigiBeta, serb/bosOmeU Regie & Buch Robert Tomic Zuber Kamera Pero Baric &<br />

Mario Krce Montage Andrija Gvozdic Michl Musik Danijel Maodus Produktion Maxima film d.o.o.<br />

Produzent Damir Teresak Coproduktion Propeler film (Zagreb), Croatian radiotelevision, Bas Celik<br />

(Belgrade), SCCA/pro.ba (Sarajevo), Vertigo/Emotion Film (Ljubljana) Festivals Sarajevo Film Festival,<br />

<strong>DOK</strong> Leipzig Web www.maxima-film.hr<br />

28 _ Gastland / Guest Programme: Balkan <strong>DOK</strong>.guest _ 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!