26.11.2012 Aufrufe

filmschool.forum - DOK.fest München

filmschool.forum - DOK.fest München

filmschool.forum - DOK.fest München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spieldaten / Screenings<br />

Fr 06.05. 20:30 Filmmuseum<br />

So 08.05. 11:00 Pinakothek der Moderne<br />

OVER YOUR CITIES GRASS WILL GROW Vereinigtes Königreich / Niederlande / Frankreich 2010<br />

Farbe, 105 Min., DigiBeta, divOmeU Regie Sophie Fiennes Kamera Sophie Fiennes, Remko Schnorr,<br />

Robert Jaap De Lange Montage Ethel Shepherd Produktion Amoeba Films Produzenten Sophie<br />

Fiennes, Kees Kasander, Emilie Blezat Coproduktion Kasander Sciapode Production Weltvertrieb<br />

Doc & Film International<br />

Over Your Cities Grass Will Grow<br />

„Trümmer sind an sich Zukunft. Weil alles, was ist, vergeht. Es gibt dieses<br />

wunderbare Kapitel bei Jesaja, in dem es heißt: Über euren Städten wird<br />

Gras wachsen.“ (Anselm Kiefer) _ Auf dem Gelände einer alten Seidenfabrik<br />

hat Anselm Kiefer zwischen 1993 und 2008 ein Gesamtkunstwerk aus<br />

Höhlen, Tunneln und Türmen erschaffen – eine labyrinthische Architektur<br />

voller Schichten und Spuren. Sophie Fiennes erkundete mit ihrer Kamera,<br />

unterlegt mit der Musik von György Ligeti, über zwei Jahre hinweg das<br />

geschichtstrunkene Gelände von „La Ribaute“, bevor Kiefer es der Natur<br />

überließ und dem Verfall anheimstellte. _ Eine anspruchsvolle Meditation<br />

über den deutschen Künstler-Alchemisten und kunstvolle Reflexion über die<br />

– im wörtlichen Sinne – bleischwere, steinige und zerbrechliche Arbeit an<br />

der Geschichte. sb<br />

“Ruins are the future because everything that is, fades away. There<br />

is a wonderful chapter in Isaiah, which says: over your cities grass will<br />

grow.” (Anselm Kiefer) _ On the site of a derelict silk factory, between 1993<br />

and 2008, Anselm Kiefer created a ‘gesamtkunstwerk’ in the empty spaces,<br />

tunnels and towers – a labyrinthine architecture full of layers and tracks.<br />

Sophie Fiennes spent two years exploring the site seeped in history with her<br />

camera before Kiefer abandoned “La Ribaute” to nature and left it to decay.<br />

The images she captured are supported by music from György Ligeti. _ A<br />

sophisticated meditation on the German artist and alchemist and an artistic<br />

reflection on a work of history, which is – in a literal sense – hard as lead,<br />

rocky and brittle. sb<br />

Regie SOPHIE FIENNES – Suffolk, 1967. Nach abgebrochenem Kunststudium<br />

Zusammenarbeit mit Regisseur Peter Greenaway und dem Choreographen<br />

Michael Clark. Ab 1998 entstehen eigene Filmprojekte, u.a. mit dem Philosophen<br />

Slavoj Zizek. 2000 NESTA Fellowship, 2008 ARTE France Cinema<br />

Award. Filme (Auswahl) VSPRS SHOW AND TELL (72 Min., BE / UK 2007),<br />

THE PERVERT’S GUIDE TO CINEMA (Filmessay, 150 Min., UK / AT / NL 2006),<br />

HOOVER STREET REVIVAL (104 Min., UK / FRA 2002).<br />

52 _ Internationaler Wettbewerb / International Competition <strong>DOK</strong>.international _ 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!