26.11.2012 Aufrufe

filmschool.forum - DOK.fest München

filmschool.forum - DOK.fest München

filmschool.forum - DOK.fest München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Münchner<br />

Kamera manufaktur<br />

für besondere<br />

Ansprüche<br />

www.pstechnik.de<br />

WEISSCAM HS-2 MKII 3 Im Kino!<br />

Freestyle<br />

Rig<br />

Die Fantastischen Vier<br />

Live in 3D<br />

3 Auf 3D Blu-ray!<br />

© Reinhard Radke, Studio Hamburg DocLights GmbH<br />

3-D-Documentary: State of the Art<br />

Herausforderungen für den 3-D-Dokumentarfilm: Filmbeispiele und Fallstudien<br />

aktueller 3-D-Dokumentarfilmprojekte<br />

3-D bietet Dokumentarfilmern neue Möglichkeiten für das Kino und<br />

auch den wachsenden 3-D-Fernsehmarkt. Alaric Hamacher, eine der führenden<br />

Persönlichkeiten europäischer 3-D-Produktionen, gibt einen Überblick<br />

über die Entwicklung des Marktes und zeigt aktuelle Beispiele dokumentarischer<br />

Produktionen, die für Fernsehen und Kino in 3-D realisiert wurden.<br />

Die Umsetzung eines 3-D-Projektes erfordert eine umfassende Vorbereitung<br />

von Seiten der Filmemacher und der Auftraggeber. Anhand einer<br />

aktuellen Produktion werden Vorbereitungsmaßnahmen, gestalterische Herausforderungen<br />

und Fragestellungen zur Technik erläutert.<br />

Anschließend moderiert Moritz Holfelder eine Podiumsdiskussion<br />

mit Alaric Hamacher, Stefan Drößler und Stefan Panzner über die Auswirkungen<br />

der 3-D-Ästhetik auf die filmische Erzählweise, technische Perspektiven<br />

und die Finanzierbarkeit von 3-D-Dokumentationen. Das Publikum<br />

kann sich mit Fragen und Beiträgen an der Gesprächsrunde beteiligen.<br />

Challenges for the 3-D documentary film:<br />

Film extracts and case studies of contemporary 3-D documentary film projects<br />

3-D offers documentary filmmakers new potential for cinema and<br />

the growing 3-D television market. Alaric Hamacher, one of the leading<br />

figures in 3-D production in Europe, will give an overview of the market’s<br />

growth and show examples of recent documentary productions that have<br />

been produced for television and cinema in 3-D.<br />

The realization of a 3-D project demands thorough preparation on<br />

the part of the filmmakers and the commissioners. Using a recent production<br />

as an example Hamacher will discuss preparation, creative challenges and<br />

questions of technology.<br />

Afterwards, Moritz Holfelder will chair a panel discussion with<br />

Alaric Hamacher, Stefan Drößler and Stefan Panzner on the influence of<br />

3-D aesthetic’s on filmic narrative, technical perspectives and the financial<br />

viability of 3-D documentaries. The audience is welcome to participate in<br />

the discussion with questions and comments.<br />

Moderation<br />

Moritz Holfelder<br />

Gäste<br />

Alaric Hamacher<br />

Stefan Drößler<br />

Stefan Panzner<br />

Termin<br />

So 08.05. 14:00 - 16:00 Filmmuseum (deutsch mit engl. Simultanübers.)<br />

Tickets im Vorverkauf im Festivalzentrum erhältlich<br />

166 _ Zukunft des Dokumentarfilms future.<strong>forum</strong> _ 167<br />

t_Katalog-RZ.indd 1 07.04.11 18:51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!