26.11.2012 Aufrufe

filmschool.forum - DOK.fest München

filmschool.forum - DOK.fest München

filmschool.forum - DOK.fest München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spieldaten / Screenings<br />

So 08.05. 20:00 Gasteig Vortragssaal<br />

Di 10.05. 20:00 Staatliches Museum für Völkerkunde<br />

KOUNDI ET LE JEUDI NATIONAL Kamerun 2010<br />

Farbe, 86 Min., DigiBeta, divOmeU Regie & Buch Ariane Astrid Atodji Kamera Isabelle Casez Montage<br />

Mathilde Rousseau, Sebastian Winkels Produktion Goethe-Institut Kamerun Weltvertrieb<br />

Goethe-Institut Zentrale Festivals Durban International Film Festival, <strong>DOK</strong> Leipzig, Dubai International<br />

Film Festival, Göteborg International Film Festival Auszeichnungen Special Jury’s Prize at<br />

Dubai International Film Festival<br />

Koundi et le jeudi national<br />

Koundi and the National Thursday<br />

Durch Holzhandel ist das kleine Dorf Koundi in Kamerun reich geworden.<br />

Doch die Angst den Anschluss an die globalisierte Wirtschaft zu versäumen<br />

ist groß und auf Holz alleine kein Verlass. Deshalb beginnen die 1200 Einwohner<br />

Koundis für das Wohl aller eine gemeinsame Kakaoplantage anzulegen.<br />

_ Regisseurin Ariane Astrid Atodji zeigt das Leben der Einwohner im<br />

Stile einer ethnologischen Beobachtung: direkt, unkommentiert, mit sicherem<br />

Gespür für präzise Kameraführung und Montage. Zwischen Archaik und<br />

Moderne ist KOUNDI ein unaufdringlicher Blick in das soziale Gefüge eines<br />

afrikanischen Dorfes – mal skurril, mal tragikomisch, mal harter Alltag. ml<br />

The small village of Koundi in Cameroon has grown rich from the<br />

timber trade. Even so the villagers fear losing their connection to the globalised<br />

economy and do not want to rely on wood alone. Therefore Koundi’s<br />

1200 inhabitants begin to establish a communal cocoa plantation for the<br />

good of the village as a whole. _ The director Ariane Astrid Atodji shows us<br />

daily life in Koundi through an ethnological observational approach: direct,<br />

without commentary and displaying a confident flair for precise camera<br />

work and montage. Between the archaic and the modern KOUNDI provides<br />

an unobtrusive insight into the social structures of an African village – at<br />

times whimsical, at times tragicomic and at times simply documenting the<br />

tough daily grind. ml<br />

Regie ARIANE ASTRID ATODJI – Nguelemendouga, Kamerun, 1980. Bachelor<br />

in Theaterwissenschaft an der Universität von yaoundé. Teilnahme an einem<br />

Filmworkshop des Goethe-Instituts. Seit 2008 ist sie an der Filmschule von<br />

yaoundé. 2009 war sie zum Durban Talent Campus eingeladen. Filme (Auswahl)<br />

THÉRÈSE – HOW DO yOU GET By? (40 Min., CAM 2009).<br />

90 _ Schwellenländer Wettbewerb / NICs Competition Präsentiert von: <strong>DOK</strong>.horizonte _ 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!