26.11.2012 Aufrufe

filmschool.forum - DOK.fest München

filmschool.forum - DOK.fest München

filmschool.forum - DOK.fest München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spieldaten / Screenings<br />

Mi 04.05. 20:00 City 1<br />

Sa 07.05. 17:30 Atelier 1<br />

UNTER KONTROLLE Deutschland 2011<br />

Farbe, 98 Min., 35 mm, dtOmeU Regie Volker Sattel Buch Volker Sattel, Stefan Stefanescu Kamera<br />

Volker Sattel Montage Stefan Krumbiegel, Volker Sattel Produktion credo:film Produzenten<br />

Susann Schimk, Jörg Trentmann Coproduktion WDR, arte Förderung Kuratorium junger deutscher<br />

Film, Gerd-Ruge-Stipendium, Filmstiftung NRW, DFFF Festivals Berlinale, Buenos Aires<br />

Festival Internacional de Cine Independiente Auszeichnungen Prädikat „Besonders wertvoll“<br />

der Filmbewertungsstelle Wiesbaden, „Dokumentarfilm des Monats“ Filmbewertungsstelle<br />

Wiesbaden Web www.credofilm.de<br />

LEONIDS GESCHICHTE Deutschland / Ukraine 2011<br />

Farbe, 8 Min., HD Cam, russOmeU Regie & Buch Rainer Ludwigs Kamera Rainer Ludwigs, Rüdiger<br />

Lubricht Montage Rainer Ludwigs Musik André Feldhaus Produktion Image-Building Produzent<br />

Rainer Ludwigs Förderung Nordmedia Fonds Weltvertrieb Rainer Ludwigs Festivals Cartoons on<br />

the Bay (Portofino, Italien)<br />

Unter Kontrolle Under Control<br />

Das Projekt der friedlichen Nutzung der Kernenergie basiert auf der Utopie<br />

einer für die Ewigkeit konzipierten Technik. Heute handelt es sich dabei<br />

um die Verwaltung eines Risikos, das unsere Vorstellungskraft überfordert.<br />

_ UNTER KONTROLLE vermisst Bild für Bild den Raum und die Seele einer<br />

Technik, die keinen Fehler erlaubt. Der unscheinbare Spaltprozess im Inneren<br />

der Reaktoren ist umgeben von einer Sicherungsmaschinerie, der die<br />

Menschen vertrauensvoll ausgeliefert sind. Die Erkenntnis ist einfach: Je<br />

mehr Kernkraftwerke es gibt und je länger sie laufen, umso näher rückt der<br />

Tag, an dem die nächste Katastrophe passiert. Mit der Atomkraft hat sich die<br />

Menschheit das Potential einer ureigenen Apokalypse geschaffen. ds<br />

The concept of a ‘peaceful’ use of nuclear energy is based on the<br />

utopian vision of a technology designed for eternity. Today it is all about the<br />

management of an unimaginable risk. _ Frame by frame, UNDER CONTROL<br />

gauges the scope and the essence of a technology that does not allow for<br />

mistakes. The safety apparatus that surrounds the inconspicuous fission<br />

process at the reactor’s core is faithfully entrusted to human beings. The<br />

realisation is simple: the more nuclear power stations there are and the<br />

longer they run, the closer we are to the day when the next catastrophe will<br />

happen. With nuclear power, humanity has the potential to create its very<br />

own man-made apocalypse. ds<br />

Leonids Geschichte (Vorfilm) von Rainer Ludwigs<br />

Wie sah das Leben in der verstrahlten Zone während und nach der Tschernobylkatastrophe<br />

aus? Ein schicksalbehaftetes Familienportrait im Zeichentrickstil<br />

– einfühlsam, bildstark und gleichzeitig skizzenhaft entrückt. amk<br />

What was life like in the contaminated zone during and after the<br />

Chernobyl disaster? An animated family portrait tainted by fate – sensitive,<br />

visually powerful and, at the same time, enchantingly drawn. amk<br />

Regie VOLKER SATTEL – Speyer am Rhein, 1970. Studierte Regie und Kamera<br />

an der Filmakademie Baden-Württemberg. Er betreibt mit Mario Mentrup das<br />

experimentelle Produzenten-Label Vakant Film. Sattel ist Autor, Regisseur<br />

und Kameramann zahlreicher Dokumentar- und Spielfilme. Für UNTER KON-<br />

TROLLE erhielt Volker Sattel das Gerd-Ruge-Projektstipendium der Filmstiftung<br />

NRW. Filme (Auswahl) SIE KOMMEN NACHTS (29 Min., DE 2006),<br />

STADT DES LICHTS (Spielfilm, 60 Min., DE 2005), UNTERNEHMEN PARA-<br />

DIES (zusammen mit M. Mentrup, 59 Min., DE 2002).<br />

78 _ Deutschsprachiger Wettbewerb / German language Competition <strong>DOK</strong>.deutsch _ 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!