26.11.2012 Aufrufe

filmschool.forum - DOK.fest München

filmschool.forum - DOK.fest München

filmschool.forum - DOK.fest München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zur Debatte Und wir sind nicht die Einzigen<br />

Zur Debatte ist eine neue Veranstaltung, die sich jährlich einem aktuellen<br />

und brisanten gesellschaftlichem Thema widmet. _ Im vergangenen Jahr<br />

kam es zu einer großen Zahl öffentlich bekannt gewordener Missbrauchsfälle<br />

von Kindern in institutionellen Einrichtungen. Der Fall der für ihre Reformpädagogik<br />

bekannten Odenwaldschule war der am wenigsten erwartete<br />

und prägnanteste.<br />

Das <strong>DOK</strong>.<strong>fest</strong> <strong>München</strong> präsentiert den Film UND WIR SIND NICHT<br />

DIE EINZIGEN von Christoph Röhl und bietet anschließend die Gelegenheit<br />

zu einer ausführlichen Diskussion mit dem Regisseur des Films und dem<br />

Autor des Buchs „Sündenfall“, Christian Füller. Geleitet wird die Diskussion<br />

von Tanjev Schultz, Journalist der SZ, der sich ausgiebig mit dem Fall<br />

beschäftigt hat. _ Die Veranstaltung Zur Debatte findet in Kooperation mit der<br />

taz statt.<br />

Up For Debate is a new event that will be devoted each year to a<br />

burning social issue. _ Over the past year several cases of child abuse in<br />

institutional establishments have come to light. The case involving the<br />

Odenwaldschule, renowned for its progressive education, was the least<br />

expected and the least clear-cut.<br />

Munich <strong>DOK</strong>.<strong>fest</strong> presents UND WIR SIND NICHT DIE EINZIGEN by<br />

Christoph Röhl and offers the opportunity to participate in an in depth discussion<br />

afterwards with the director of the film and Christian Füller, the<br />

author of SÜNDENFALL. The discussion will be chaired by Tanjev Schultz, a<br />

journalist at SZ, who dealt extensively with the case. _ The Up For Debate<br />

event is a collaboration with taz.<br />

We’re Not the Only Ones<br />

„Und wir sind nicht die einzigen“, schreiben zwei ehemalige Schüler 1998<br />

in einem offenen Brief. Doch der systematische sexuelle Missbrauch durch<br />

Lehrpersonal an der Odenwaldschule wird vertuscht. Erst 2010 kommen<br />

neue Berichte zu den Vorwürfen auf. Christoph Röhl, der selbst zwei Jahre<br />

an der Schule verbracht hat, schaut hinter die Mauern des Schweigens,<br />

lässt ehemalige Lehrer und Schüler, vor allem aber die Opfer zu Wort kommen.<br />

Sie dürfen endlich heraustreten aus einsam-verschwiegener Dunkelheit.<br />

Röhl fragt: Wie konnten diese Vorfälle, bei denen mehr als einhundert<br />

Schüler missbraucht und traumatisiert wurden über Jahre hinweg ungehört<br />

bleiben? _ Ein Film ohne Schnörkel, getragen von Fassungslosigkeit – ein<br />

Statement wider das Schweigen. ml<br />

“And we are not the only ones,” wrote two former pupils of one of<br />

Germany's most famous boarding schools in an open letter in 1998. Nonetheless<br />

the systematic sexual abuse by teaching staff at the Odenwaldschule<br />

remained covered up. It was not until 2010 that new reports of the allegations<br />

emerged. Christoph Röhl, who himself spent two years at the school,<br />

gets behind the wall of silence and lets the teachers, pupils and, above all,<br />

the victims speak. Finally they are able to step out from behind the veil of<br />

secrecy and loneliness. Röhl asks how these incidents – in which more than<br />

a hundred pupils were abused and traumatised – could have been hushed up<br />

for years. _ A straightforward film borne out of bewilderment; a statement<br />

against silence. ml<br />

Regie CHRISTOPH RÖHL – Brighton, 1967. Studierte Germanistik in Manchester<br />

und Regie an der Deutschen Film- und Fernsehakademie in Berlin. Röhl lebt in<br />

Berlin und arbeitet derzeit an mehreren Spielfilmprojekten. Filme (Auswahl)<br />

EIN TEIL VON MIR (Spielfilm, 85 Min., DE 2008), FAST LEARNERS (Kurzfilm,<br />

10 Min., UK 2006).<br />

Spieldaten / Screenings<br />

So 08.05. 14:00 ARRI Kino<br />

UND WIR SIND NICHT DIE EINZIGEN Deutschland 2011<br />

Farbe, 86 Min., HD Cam, dtOF Regie & Buch Christoph Röhl Kamera Birgit Gudjonsdottir Montage<br />

Melanie Schütze Musik Hermann Skibbe Produktion Herbstfilm Produktion Coproduktion 3sat /<br />

ZDF Produzenten Anja Wedell, Dirk Wilutzky Web www.herbstfilm.de<br />

138 _ Sondervorführungen / Special Programme <strong>DOK</strong>.special _ 139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!