26.11.2012 Aufrufe

filmschool.forum - DOK.fest München

filmschool.forum - DOK.fest München

filmschool.forum - DOK.fest München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

* Preis für eine Partner-Tageskarte/Innenraum gemäß MVV-Gemeinschaftstarif / Stand: 12.12. 2010<br />

HOCH 3 . <strong>München</strong> | ® Pétrouche<br />

Wir setzen alle<br />

auf eine Karte!<br />

Die ideale Freizeit-Fahrkarte für kleine Gruppen und Familien: die Partner-Tageskarte. Gültig<br />

für bis zu 5 Erwachsene oder 10 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren. Beliebig oft an einem ganzen Tag!<br />

Inklusive aller Nachtlinien bis 6 Uhr am nächsten Morgen. Gültig im MVV-Tarifgebiet.<br />

www.mvg-mobil.de<br />

<strong>DOK</strong>UMENTARFILM DER ZUKUNFT<br />

ZUKUNFT DES <strong>DOK</strong>UMENTARFILMS<br />

BRANCHENTREFF <strong>DOK</strong>UMENTARFILM<br />

LUDWIGSBURG | mit Gala zur Verleihung<br />

des Deutschen Dokumentarfi lmpreises 2011<br />

www.dokville.de<br />

jetzt informieren und anmelden<br />

Die beste Wahl zum<br />

<strong>DOK</strong>.<strong>fest</strong><br />

NUR<br />

9 80 — ¤<br />

*<br />

PINA, Rainer Behr © NEUE ROAD MOVIES GmbH<br />

photograph by Donata Wenders<br />

Schulprogramm<br />

Das <strong>DOK</strong>.education Schulprogramm können Lehrer nach Anmeldung mit ihren<br />

Klassen besuchen. Jeder Kurzfilm wird von einem medienpädagogisch<br />

moderierten Filmgespräch begleitet, in dem altersgerecht auf die Themen<br />

und die Filmästhetik eingegangen wird.<br />

EDNAS TAG Bernd Schling<br />

Thema: Integration im Schulalltag<br />

Empfohlen für 5. und 6. Klasse<br />

Edna ist aus Bosnien nach Deutschland gekommen. Sie muss die Sprache<br />

noch lernen und kommuniziert auf ihre eigene Weise.<br />

2 X KLÜGER Piet Eekman<br />

Thema: Gewaltprävention & Umgang mit Aggression<br />

Empfohlen für 3. bis 6. Klasse<br />

Serge und Philip leben erst seit ein paar Jahren in Deutschland. Sie sind<br />

Freunde und wollen den Provokationen, denen sie oft ausgesetzt sind, nicht<br />

mit Gewalt begegnen.<br />

LISANDRO WILL ARBEITEN Manuel Fenn<br />

Themen: Kinderarbeit & Recht auf Selbstbestimmung und Bildung<br />

Empfohlen für 6. bis 12. Klasse<br />

Der 14jährige Lisandro aus Peru arbeitet seit seinem 5. Lebensjahr. Er ist<br />

nicht nur ein guter Schüler, sondern auch führendes Mitglied der „Organisation<br />

arbeitender Kinder“, die sich für das Recht der Kinder auf Arbeit und<br />

gute Bezahlung einsetzt.<br />

WEIL DER MENSCH EIN MENSCH IST Frauke Finsterwalder, Stephan Hilpert<br />

Thema: Mobbing & Gewalt unter Kindern<br />

Empfohlen für 5. bis 8. Klasse<br />

Ferienlageridylle mit Sonnenuntergang und Bootsfahrten. Plötzlich steht einer<br />

außerhalb, die Gruppe wird zum Feind. Ein beklemmender Film über das<br />

Entstehen von subtilen Machtstrukturen, Mobbing und Gewalt.<br />

Ausführliche Darstellungen zu den Filmen und dem Gesamtprogramm <strong>DOK</strong>.<br />

education finden Sie im Faltblatt <strong>DOK</strong>.education, das im Festivalzentrum<br />

sowie online erhältlich ist.<br />

Spieldaten<br />

Do 05.05., Fr 06.05., Mo 09.05., Di 10.05., Mi 11.05.<br />

jeweils 8:30 - 10:00 Uhr, 10:30 - 12:00 Uhr, 12:30 - 14:00 Uhr<br />

Um Buchung und Anmeldung für Ihre Schulklasse wird gebeten:<br />

krause@dok<strong>fest</strong>-muenchen.de oder Tel. (089) 51 39 97 88<br />

<strong>DOK</strong>.education _ 145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!