26.11.2012 Aufrufe

filmschool.forum - DOK.fest München

filmschool.forum - DOK.fest München

filmschool.forum - DOK.fest München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klaus Wildenhahn Retrospektive<br />

Klaus Wildenhahn wurde 1930 in Bonn geboren. Studium der Soziologie, Publizistik<br />

und Politologie an der Freien Universität Berlin, 1954 - 1958 Krankenpfleger<br />

in Sutton / London, 1959 erste Arbeiten für den NDR, 1968 - 72<br />

Regie-Dozent an der dffb Berlin, seit 1981 bis zur Pensionierung tätig als<br />

Redakteur für den NDR.<br />

Klaus Wildenhahn was born in 1930 in Bonn. He studied Sociology,<br />

Journalism and Political Sciences at the Free University of Berlin. From<br />

1954 - 1958 he served as a nurse, and started filming for NDR in 1959. He<br />

worked as a government professor at the dffb in Berlin from 1968 - 72 and<br />

from 1981 until his retirement, served as editor for the NDR.<br />

Filme (Auswahl)<br />

John Cage, 58 Min., BRD 1966<br />

In der Fremde, 81 Min., BRD 1967<br />

Heiligabend auf St. Pauli, 50 Min., BRD 1968<br />

Der Hamburger Aufstand Oktober 1923, 3 Teile, BRD 1971<br />

Der Mann mit der roten Nelke, 62 Min., BRD 1975<br />

Emden geht nach USA, 4 Teile, BRD 1976<br />

1981 Bandoneon, 2 Teile, BRD 1981<br />

Was tun Pina Bausch und ihre Tänzer in Wuppertal?, 120 Min., BRD 1982<br />

Reise nach Ostende, 117 Min., BRD 1989<br />

Noch einmal HH 4, Reeperbahn nebenan, 90 Min., DE 1991<br />

Reise nach Mostar, 98 Min., DE 1995.<br />

Klaus Wildenhahn. Direct! Public and Private<br />

Ein bewegtes Leben, ein bewegender Film. _ Klaus Wildenhahn hat Dokumentarfilmgeschichte<br />

geschrieben und mit seinem Schaffen Generationen<br />

von Filmemachern beeinflusst. Er hat das „direct cinema“ nach Deutschland<br />

gebracht. Quinka F. Stoehr nähert sich dem Vorbild an, begleitet den<br />

fast 80-Jährigen durch Cafés und Kneipen, zu Kinovorführungen, zu einem<br />

Schulfreund sowie an die Filmhochschule in Potsdam, wo er trotz einer<br />

Krebserkrankung unterrichtet. Seine Wohnung, ein Ort der Erinnerung voller<br />

Fotografien, Malereien, Bücher und Geschichten. Lebensgeschichten werden<br />

verwebt mit seinen Texten zum Dokumentarfilm sowie Gedichten und<br />

Prosatexten. _ Ein vielschichtiges und berührendes Porträt. kk<br />

An effective life, an affecting film. _ Klaus Wildenhahn made documentary<br />

film history and his productions influenced generations of filmmakers.<br />

He brought direct cinema to Germany. Quinka F. Stoehr gets close<br />

to the role model, accompanying the almost 80-year-old to cafés and pubs;<br />

to cinema screenings; to the visit of a school friend and to the FilmSchool<br />

in Potsdam, where he teaches even though he is suffering from cancer. His<br />

home is a place of memory full of photographs, paintings, books and stories.<br />

Life histories are interwoven with his texts on documentary film, poems and<br />

prose. _ A complex and touching portrait. kk<br />

Regie QUINKA F. STOEHR – Flensburg. 1990 - 1996 Filmstudium an der Hochschule<br />

für Bildende Künste Hamburg, lehrt seit 1997 im Bereich Dokumentarfilm<br />

an der Kunsthochschule Kiel, Mitbegründerin der Gruppe „dokumentarisch<br />

arbeiten“ in Hamburg, in der auch Klaus Wildenhahn arbeitet. Filme<br />

(Auswahl) EIN ANDERES LAND (110 Min., DE 1999), DIE ALBERTIS (65 Min.,<br />

DE 2000), ZUNEIGUNG – DIE FILMEMACHERIN GISELA TUCHTENHAGEN (84<br />

Min., DE 2006).<br />

Spieldaten / Screenings<br />

Do 05.05. 20:30 Filmmuseum<br />

KLAUS WILDENHAHN. DIRECT! PUBLIC AND PRIVATE Deutschland 2010<br />

Farbe, 85 Min., 16 mm, dt/englOF Regie Quinka F. Stoehr Kamera Stefan Grandinetti, Volker Tittel,<br />

Quinka F. Stoehr Montage Margot Neubert-Maric Produktion ZDF / NDR Förderung Filmförderung<br />

Hamburg Schleswig-Holstein, Filmstiftung NRW<br />

128 _ Retrospektive / Retrospective: Klaus Wildenhahn <strong>DOK</strong>.retro _ 129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!