26.11.2012 Aufrufe

filmschool.forum - DOK.fest München

filmschool.forum - DOK.fest München

filmschool.forum - DOK.fest München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spieldaten / Screenings<br />

Fr 06.05. 15:30 Atelier 1<br />

So 08.05. 19:00 City 3<br />

MEANDROS Kolumbien 2010<br />

Farbe, 93 Min., DigiBeta, spanOmeU Regie Manuel Ruiz Montealegre, Hector Ulloque Franco Buch<br />

Manuel Ruiz Montealegre Kamera & Montage Hector Ulloque Franco Musik Camilo Sanabria Produktion<br />

Medio de Contencion producciones Produzent Manuel Ruiz Montealegre Festivals IDFA,<br />

Festival Internacional de Cine de Cartagena Web www.meandrosdoc.com<br />

Meandros Meanders<br />

In Sinuskurven schlägt der Puls Kolumbiens: Wie zerrieben zwischen Konflikten<br />

des südamerikanischen Landes mäandert der Río Guaviare. An seinen<br />

Ufern eröffnet sich ein Mosaik aus Drogenkrieg und ethnischen Gegensätzen.<br />

Einst vertrieben sie die indigene Bevölkerung der Nukak-Maku,<br />

heute sind Siedler und Kokabauern selbst Fluchtopfer der Auseinandersetzungen.<br />

Inmitten eines Geflechts aus Kämpfen zwischen F.A.R.C., Paramilitärs<br />

und Drogenmafia steht die Landbevölkerung. Nur mühsam entkommen<br />

betroffene Bauern der Wirtschaftsmacht Koka. Zu langsam lösen alternative<br />

Landwirtschaftskonzepte die kurzsichtige Fumigation durch den Staat ab.<br />

Bewaffnet gehen die Koka-Erben in die nächste Generation. _ Das kolumbianische<br />

Sorgenkind, ein Pulverfass ohne Boden. cp<br />

With twists and turns, just like the conflicts that have made their<br />

mark on Columbia, the Río Guaviare meanders snake-like through the South<br />

American country. On its banks lies a fragmented world of drug wars and<br />

ethnic differences. Once upon a time they expelled the indigenous population<br />

of the Nukak-Maku; today the settlers and coca growers have themselves<br />

been forced to flee from hostilities. The rural population is caught up<br />

in a web of fighting between F.A.R.C., paramilitaries and the drugs mafia.<br />

But it is pointless for the affected growers to run away from the economic<br />

power of coca. The state has been too slow to replace its short-sighted<br />

fumigation attempts with alternative agricultural strategies. The coca heirs<br />

go armed into the next generation. _ The Columbia problem is an explosive<br />

situation that shows no sign of abating. cp<br />

Regie MANUEL RUÍZ MONTEALEGRE – Cali, Kolumbien, 1975. 2002 schloss<br />

er sein Geschichtsstudium an der Nationalen Universität von Kolumbien ab,<br />

2004 absolvierte er seinen Master in Sozialer Anthropologie und Ethnologie<br />

am EHESS in Paris. Seit 2008 im Dissertationsstudium der Anthropologie<br />

und Ethnologie. HECTOR ULLOQUE FRANCO – Bogotá, 1975. Von 2002 bis<br />

2006 Filmstudien an der Universität Paris-Sorbonne und an der Universidad<br />

Jorge Tadeo Lozano, Bogotá.<br />

98 _ Schwellenländer Wettbewerb / NICs Competition Präsentiert von: <strong>DOK</strong>.horizonte _ 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!