28.11.2012 Aufrufe

04841 / 8359-0, Fax: 04841 / 8359-58 - Volkshochschule Husum

04841 / 8359-0, Fax: 04841 / 8359-58 - Volkshochschule Husum

04841 / 8359-0, Fax: 04841 / 8359-58 - Volkshochschule Husum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5<br />

Beruf<br />

Bewerbungstraining / Ausbilder- und Meisterprüfung<br />

Bewerbungstraining für Arbeitssuchende<br />

Sie suchen einen Arbeitsplatz, oder eine Ausbildungsstelle? Sie<br />

wollen oder müssen sich beruflich neu orientieren? Sie sind in einem<br />

Bewerbungsverfahren zu einem ersten Vorstellungsgespräch<br />

eingeladen? Wir bieten eine persönliche und vertrauensvolle<br />

Beratung in Einzelsprechstunden an. Eine beruflich erfahrene<br />

Fachfrau berät Sie in Ihrer individuellen Situation, sie analysiert<br />

Ihre Unterlagen, übt das Verhalten im Vorstellungsgespräch und<br />

gibt wichtige Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung. Die Termine<br />

finden immer freitags, ab dem 21. Sept. von 14 bis 17 Uhr statt.<br />

Wir bitten um Terminvereinbarung unter <strong>04841</strong>-<strong>8359</strong>0!<br />

5931 3 UStd., Entgelt: 25,00 €, Barbara Weiss<br />

Beginn: Fr, 21.09.12, 14:00 - 15:00 Uhr<br />

Ausbildung der Ausbilder<br />

Es werden Kenntnisse in Arbeits- und Berufspädagogik vermittelt.<br />

Der IHK-Abschluss wird bei der Meisterprüfung (Teil IV) anerkannt.<br />

Unterricht in folgenden Handlungsfeldern: Ausbildungsvoraussetzungen<br />

prüfen und Ausbildung planen, Ausbildung vorbereiten und<br />

bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken, Ausbildung<br />

durchführen, Ausbildung abschließen. Abschluss: Ausbildereignungsprüfung<br />

vor der Industrie- und Handelskammer<br />

100 UStd., Entgelt: 449,00 €, (zzgl. Prüfungsgebühr 132 Euro an<br />

die IHK). Herbert Christiansen/Gunnar Godt/Hans-Peter Schweger<br />

5001 Beginn: Mo / Mi, 03.09.12 - 17.12.12, 18:30 - 21:45 Uhr, 26 x<br />

5002 Beginn: Di / Do, 05.02.13 - 23.05.13, 18:30 - 21:45 Uhr, 26 x<br />

Teil III der Meisterprüfung<br />

Lehrgangsziel ist die Teilprüfung vor der Handwerkskammer.<br />

Voraussetzung: Abgeschlossene Berufsausbildung in einem<br />

anerkannten Handwerksberuf und eine mindestens 13-monatige<br />

Tätigkeit als Geselle. Inhalte: Grundlagen des Rechnungswesens<br />

und Controllings, Grundlagen des wirtschaftlichen Handelns im<br />

Betrieb, Rechtliche und steuerliche Grundlagen. Eine Förderung<br />

nach dem Aufstiegsfortbildungsgesetz (AFBG) ist möglich, wenn<br />

auch der Ausbilderkurs (5001/2) belegt wird.<br />

(Auf Wunsch ist auch samstags Unterricht möglich)<br />

Entgelt: 810,00 Euro. zzgl. Lernmaterial und Prüfungsgebühr<br />

(an die HwK). Dauer: 8 Monate, Ratenzahlung ist möglich<br />

5003 280 UStd., Werner Lehr<br />

Beginn: Di / Do, 23.10.12 - 20.06.13, 18:30 - 20:00 Uhr, 60 x<br />

192 VHS <strong>Husum</strong> e.V. , Tel.: <strong>04841</strong> / <strong>8359</strong>-0, <strong>Fax</strong>: <strong>04841</strong> / <strong>8359</strong>-<strong>58</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!