28.11.2012 Aufrufe

04841 / 8359-0, Fax: 04841 / 8359-58 - Volkshochschule Husum

04841 / 8359-0, Fax: 04841 / 8359-58 - Volkshochschule Husum

04841 / 8359-0, Fax: 04841 / 8359-58 - Volkshochschule Husum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

Gesellschaft-Politik-Umwelt<br />

Geschichte<br />

Wissenswertes aus der Region<br />

6 verschiedene Themen zur Geschichte der Region, die von<br />

der <strong>Husum</strong>er Gästeführerschaft zur Weiterbildung gewünscht<br />

wurden. Sie sind als Einzelveranstaltung zu belegen und offen<br />

für alle Interessierten. Entgelt: 8,00 € pro Termin.<br />

1012 Entwicklungsgeschichte der Stadt <strong>Husum</strong><br />

Mo, 24.09.12, 19:30 - 21:00 Uhr, Dr. Ulf von Hielmcrone<br />

1013 Friesische Besiedelung und Kultur von A-Z,<br />

Mo, 22.10.12, 19:30 - 21:00 Uhr, Fiete Pingel<br />

1014 Tourismus in der <strong>Husum</strong>er Bucht<br />

Mo, 19.11.12, 19:30 - 21:00 Uhr, Jutta Albert<br />

1015 Auswanderung nach Übersee<br />

Mo, 21.01.13, 19:30 - 21:00 Uhr, Dr. Paul-Heinz Pauseback<br />

1016 Frauenwege - Stadtrundgang durch <strong>Husum</strong><br />

Treffpunkt: Altes Rathaus am Markt<br />

Mo, 15.04.13, 17:00 - 18:30 Uhr, Gertrud Hansen<br />

1017 Entwicklung der Baukultur in Nordfriesland<br />

Mo, 18.03.13, 19:30 - 21:00 Uhr, Dr. Günter Klatt<br />

<strong>Husum</strong>er Frauengeschichtswerkstatt<br />

Anna Catharina, Margarete, Franziska und all die anderen.<br />

In voraussichtlich monatlichen Treffen wollen wir uns gemeinsam<br />

auf die Spurensuche nach Frauengeschichte(n) in unserer<br />

Stadt machen: einzelne Biografien von <strong>Husum</strong>erinnen oder<br />

die Lebensumstände von Frauen in bestimmten historischen<br />

Zeitabschnitten können Ausgangspunkte unserer Arbeit werden.<br />

Durch Recherchen, Zeitzeuginnen-Gespräche, den gemeinsamen<br />

Austausch und Veröffentlichungen soll die Geschichte von<br />

Frauen in <strong>Husum</strong> bewahrt und sichtbar werden. Die Teilnahme ist<br />

kostenlos. Ein Angebot der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt<br />

<strong>Husum</strong> in Kooperation mit der VHS. Entgelt: frei, Britta Rudolph<br />

1020 Beginn: Mi, 05.09.12, 18:30 - 20:00 Uhr<br />

28 VHS <strong>Husum</strong> e.V. , Tel.: <strong>04841</strong> / <strong>8359</strong>-0, <strong>Fax</strong>: <strong>04841</strong> /<strong>8359</strong>-<strong>58</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!