12.07.2015 Aufrufe

Skript zum Fortgeschrittenen-Praktikum Durchführung einer Einkristall

Skript zum Fortgeschrittenen-Praktikum Durchführung einer Einkristall

Skript zum Fortgeschrittenen-Praktikum Durchführung einer Einkristall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

57Abb. 10.4:Schematische Darstellung der einzelnen Schritte im Verlauf <strong>einer</strong> Strukturverf<strong>einer</strong>ung.Im Verlaufe <strong>einer</strong> Strukturverf<strong>einer</strong>ung wird ausgehend von <strong>einer</strong> Eingabedatei (*.INS) mitbestimmten Parametern eine Ausgabedatei (*.RES) mit nun verbesserten Parameter erzeugt. Eineweitere Rechnung muß daher mit den nun verbesserten Parametern der Ausgabedatei (*.RES)erfolgen. Diese muß daher in eine Eingabedatei (*.INS) umgewandelt werden und eine weitereRechnung mit dieser Datei gestartet werden (Abb. 10.5). Dies wird so lange wiederholt bis die zuverf<strong>einer</strong>nden Parameter nicht mehr verschoben werden, die Strukturverf<strong>einer</strong>ung also konvergiert ist.Start-Datei mitStrukturparametern:(Dateiname.INS)AtomkoordinatenAuslenkungsparameterBesetzungsfaktorenetc.Umwandlungin Start-DateiErgebnis-Datei mitStrukturparameter:(Dateiname.RES)AtomkoordinatenAuslenkungsparameterBesetzungsfaktorenetc.¾Strukturverf<strong>einer</strong>ungStrukturverf<strong>einer</strong>ungErgebnis-Datei mitStrukturparametern:(Dateiname.RES)AtomkoordinatenAuslenkungsparameterBesetzungsfaktorenetc.Umwandlungin Start-DateiStart-Datei mitStrukturparameter:(Dateiname.INS)AtomkoordinatenAuslenkungsparameterBesetzungsfaktorenetc.Abb. 10.5:Schematische Übersicht über eine Strukturverf<strong>einer</strong>ung.12.1 Praktische DurchführungNotwendige Dateien:Dateiname.HKL (Datei mit den gemessenen Reflexintensitäten)Dateiname.INS (Datei, welche durch Zuordnung der Atome zu den berechnetenElektronendichtemaxima mit Hilfe von XP erstellt worden ist).Dateiname.RES (Datei mit den Ergebnissen <strong>einer</strong> Rechnung).Dateiname.LST (Datei, welche zusätzliche Informationen zur durchgeführten Berechnung enthält.Immer wenn eine Rechnung gestartet wird, wird eine RES-Datei mit den nunaktuellen Parametern sowie eine LST-Datei erstellt. Bei der nächsten Berechnungwird diese überschrieben)Notwendige Programme:SHELXL-97 (Strukturverf<strong>einer</strong>ungsprogramm)Nachdem Sie alle Atome zugeordnet haben und mit Hilfe von XP eine Instruktionsdatei erstellt haben(Dateiname.INS), Editieren Sie die Datei wie Sie es gelernt haben. Einige Informationen und Befehlehaben Sie bereits kennengelernt. Die neu hinzugekommenen werden anschließend erklärt.Diese Datei sollte ungefähr folgendermaßen aussehen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!