12.07.2015 Aufrufe

Skript zum Fortgeschrittenen-Praktikum Durchführung einer Einkristall

Skript zum Fortgeschrittenen-Praktikum Durchführung einer Einkristall

Skript zum Fortgeschrittenen-Praktikum Durchführung einer Einkristall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

70Die Abbildung 1 sollte sog. ORTEP-Diagramme beinhalten in denen die anisotropen Auslenkungsparameter(Temperaturellipsoide) abgebildet sind. In <strong>einer</strong> graphischen Darstellung präsentieren dieseEllipsoide (Wahrscheinlichkeitsellipsoide) in der Regel eine 50%ige Aufenthaltswahrscheinlichkeit,was nichts anderes bedeutet als daß eine identische Chance besteht, das Atom inner- oder außerhalbdes Ellipsoides anzutreffen. Verrückt, oder ?. Die Abbildungen fertigen Sie am besten mit IhremBetreuer an. Damit sind Sie nun wirklich am Ende Ihrer Strukturbestimmung angelangt, und ich hoffedaß Ihnen diese <strong>Einkristall</strong>strukturbestimmung auch etwas Freude bereitet hat.12. Aufgaben12.1 Aufgaben im <strong>Praktikum</strong>sZu Ihren Aufgaben in diesem Teil des <strong>Praktikum</strong>s gehört die Durchführung <strong>einer</strong><strong>Einkristall</strong>strukturanalyse. Während der gesamten Zeit ist Ihr Betreuer zugegen um Ihnen mit Rat undTat zur Seite zu stehen. Haben Sie daher k<strong>einer</strong>lei Bedenken wenn Sie beispielsweise die Strukturnicht auf Anhieb lösen können. Dies wird ganz sicher nicht Teil <strong>einer</strong> Beurteilung sein. Sie sollen janicht <strong>zum</strong> Kristallographen ausgebildet werden, sondern sich nur einen Überblick über diese Methodeverschaffen. Wichtig ist nur daß Sie engagiert mitarbeiten und diskutieren. Fragen werden gernebeantwortet und zeugen eher von hohem Interesse als von zu wenig Sachkenntnis.Sie werden schnell bemerken daß Sie im Rahmen dieses Kurses mit <strong>einer</strong> ganzen Flut vonInformationen konfrontiert worden sind. Es ist überhaupt nicht notwendig und auch gar nicht möglichsich jedes Detail zu merken. Die Dinge sind nur deshalb so ausführlich beschrieben worden damit Sieall die Aufgaben nahezu alleine bewältigen können und einen Eindruck davon zu gewinnen, wie dieseMethode im Prinzip funktioniert. Nur dies sollte Ihnen klar geworden sein.Dennoch wird eine Überprüfung Ihres Wissensstands stattfinden. Hierzu müssen Sie am Ende Ihres<strong>Praktikum</strong>s ein Protokoll über diesen Versuch anfertigen und am Ende eine mündliche Prüfung ablegen.Die meisten Fragen können Sie alleine mit Hilfe dieses <strong>Skript</strong>s oder mit während des <strong>Praktikum</strong>sangefertigten Aufzeichnungen beantworten. Dennoch wird es einige Fragen geben, die Sie nur mitHilfe eines Buches oder mit der von Kollegen beantworten können. Fragen Sie die ruhig. Gegen einegemeinsame Diskussion welche die Beantwortung der Fragen zur Folge hat ist überhaupt nichts einzuwenden.Die zeigt nur daß Sie sich mit dem Gelernten auseinandersetzen. Am besten wäre jedochSie könnten die etwas anspruchsvolleren Aufgaben, deren Antwort nicht direkt im <strong>Skript</strong> steht, durchAnwendung des bereits Gelernten beantworten. Die Voraussetzungen dafür sind in diesem Kurs geschaffenworden. Ihr Protokoll wird am Ende des <strong>Praktikum</strong>s von Ihrem Betreuer begutachtet, mitIhnen in einem persönlichen Gespräch diskutiert und beurteilt. Dieses Gespräch bietet dann nochmalsdie Gelegenheit sich auf die mündliche Prüfung vorzubereiten.12.2 Fragen, die im Protokoll beantwortet werden müssen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!