12.07.2015 Aufrufe

Skript zum Fortgeschrittenen-Praktikum Durchführung einer Einkristall

Skript zum Fortgeschrittenen-Praktikum Durchführung einer Einkristall

Skript zum Fortgeschrittenen-Praktikum Durchführung einer Einkristall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

71Schildern Sie in wenigen Sätzen die Durchführung <strong>einer</strong> <strong>Einkristall</strong>strukturanalyse am Beispiel Ihrer<strong>Praktikum</strong>sverbindung. Welche wesentlichen Schritte müssen zur Bestimmung ausgeführt werden.Darüber hinaus sollten Sie versuchen auf die nachfolgenden Fragen eine Antwort zu geben. Ob Sie dieAntworten darauf <strong>zum</strong> Teil in Ihren Versuchsbericht einbauen oder extra beantworten bleibt Ihnenüberlassen.1. Welches sind die wesentlichen Kennzeichen <strong>einer</strong> kristallinen Verbindung?2. Benennen Sie ein beliebiges Experiment außer der <strong>Einkristall</strong>strukturanalyse welches Hinweiseauf die Periodizität der Bausteine in einem Kristall liefert.3. Warum kann zur Durchführung <strong>einer</strong> <strong>Einkristall</strong>strukturanalyse keine Strahlung im sichtbaremBereich verwendet werden?4. Warum können in der Röntgenstrukturanalyse in der Regel keine amorphen Stoffe untersuchtwerden?5. Einem Reaktionsansatz entnehmen Sie einen Kristall zur Bestimmung der <strong>Einkristall</strong>struktur dervon Ihnen hergestellten Verbindung. Wie beweisen Sie daß dieser Kristall repräsentativ für denRest der Probe ist?6. Worin besteht der prinzipielle Unterschied zwischen <strong>einer</strong> Röntgen- und <strong>einer</strong> Neutronenbeugung?7. Was unterscheidet einen <strong>Einkristall</strong> von einem verwachsenen oder verzwillingten Kristall?8. Werden die mit Hilfe <strong>einer</strong> Röntgen-<strong>Einkristall</strong>strukturanalyse bestimmten Bindungslängen zutiefen Temperaturen hin länger oder kürzer? Geben Sie hierfür eine mögliche Erklärung.9. Die Abstände zu Wasserstoffatomen werden bei <strong>einer</strong> <strong>Einkristall</strong>-Röntgenstrukturanalyse in derRegel zu kurz bestimmt. Warum?10. Bei genauerer Betrachtung wird gefunden daß die C=O-Bindungslängen in Carbonylgruppen zulang bestimmt sind. Geben Sie eine mögliche Erklärung.11. Nehmen wir an sie sind an genauen Wasserstoffatomabständen interessiert. Welches Experimentführen Sie aus und aus welchem Grund?12. Warum ist der Begriff des “Temperaturfaktors“ mißverständlich?13. Von welchen Parametern hängt der “Temperaturfaktor“ ab?14. In der <strong>Einkristall</strong>-Röntgenstrukturanalyse kann wesentlich einfacher zwischen den imPeriodensystem benachbarten Elementen Stickstoff und Sauerstoff als zwischen Eisen und Cobaltunterschieden werden. Aus welchem Grund?15. Welche Strahlung würden Sie zur Unterscheidung von sehr schweren, im Periodensystembenachbarten Elementen verwenden und aus welchem Grund?16. Welchen Beweis haben Sie in der <strong>Einkristall</strong>strukturanalyse dafür daß ein von Ihnen zugeordnetesElement richtig ist?17. Werden in der <strong>Einkristall</strong>-Röntgenstrukturanalyse Bindungen sichtbar?18. Erklären Sie den Begriff des Strukturmodells.19. Wofür steht der kristallographische R-Wert.20. Nennen Sie andere Kriterien welche eine Aussage über die Güte <strong>einer</strong> Strukturbestimmungzulassen.21. Erlären Sie den Begriff der esd (estimated standard deviation)22. Worin besteht der Unterschied zwischen <strong>einer</strong> Strukturlösung und <strong>einer</strong> Strukturverf<strong>einer</strong>ung?23. Erklären Sie den Begriff der Elementarzelle.24. Erklären Sie den Begriff der “asymmetrischen Einheit“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!