03.12.2012 Aufrufe

I Wirkungsbereich, Zielsetzungen, Strategien - mibla.TUGraz.at

I Wirkungsbereich, Zielsetzungen, Strategien - mibla.TUGraz.at

I Wirkungsbereich, Zielsetzungen, Strategien - mibla.TUGraz.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

117<br />

Wissensbilanz 2007<br />

<strong>Wirkungsbereich</strong>, <strong>Zielsetzungen</strong>, <strong>Str<strong>at</strong>egien</strong><br />

1.5.3.18 VRViS – Zentrum für Virtual Reality und Visualisierung Forschungs GmbH<br />

Organis<strong>at</strong>ionsform: GmbH / Kplus<br />

Gründungszeitpunkt: 09.05.2000<br />

Beteiligungsart d. TU Graz: TU Graz ist Mitglied des Trägervereins; Verein ist Eigentümer<br />

Laufzeit: 1.01.2004 – 31.12.2006 1. Förderperiode<br />

1.01.2007 – 3112.2007 2. Förderperiode<br />

Genehmigtes Gesamtvolumen in €: 1. – 4. Jahr: 8.542.000,- €<br />

5. – 7. Jahr: 8.600.000,- €<br />

8. Jahr: 2.293.000,- €<br />

MitarbeiterInnen (Köpfe per 31.12. d. J und VZÄ.):<br />

2005 2006 2007<br />

Köpfe 41 32 33<br />

VZÄ 35 29 30,25<br />

Inhaltliche Schwerpunkte und Ausrichtung<br />

Virtual Reality (VR) und Visualisierung (Vis) sind Schlüsseltechnologien der Kommunik<strong>at</strong>ion und ermöglichen in<br />

einer Zeit von immer größeren D<strong>at</strong>enmengen die rasche, aussagekräftige und übersichtliche Aufbereitung von<br />

D<strong>at</strong>en, sowie die realistische Darstellung von, und Interaktion mit vergangenen, aktuellen und zukünftigen<br />

Objekten und Umgebungen. VRVis ist eines der führenden Forschungs- und Entwicklungsunternehmen auf den<br />

Gebieten der Virtual Reality und Visualisierung in Österreich und wesentlicher Teil Europas zweitgrößter<br />

Forschungsgruppe im Bereich Computergraphik (diese befindet sich in Wien). In diesen Forschungsbereichen<br />

bietet VRVis Auftragsforschung, Consulting und Entwicklung von Produkten an. Die Forschungstätigkeit von<br />

VRVis umfasst sowohl Grundlagen- als auch angewandte Forschung und ermöglicht so den erfolgreichen<br />

Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.<br />

Die VRVis GmbH betreibt neben dem Hauptbüro in Wien (TechG<strong>at</strong>e) auch eine Forschungsstelle in Graz. Derzeit<br />

sind ca. 50 hochqualifizierte Forscher, 15 bis 20 Studendierende (Diplomanden und Praktikanten) und ca. sechs<br />

administr<strong>at</strong>ive Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt. Kompetenzen:<br />

• Softwareentwicklung im Bereich "3D Computer Graphics"<br />

• Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in Lösungen für die unternehmerische Praxis innerhalb<br />

von Zeit- und Kostenvorgaben<br />

• Ber<strong>at</strong>ung über Eins<strong>at</strong>z und Umsetzung neuer Technologien in Unternehmen sowie Akquisition von<br />

Förderungsmitteln für F&E<br />

• Aktiver Know-how Transfer über "Köpfe"; VRVis-Forscher werden Mitarbeiter bei Kunden<br />

Verankerung in der intern<strong>at</strong>ionalen "Graphics Community" und kosteneffiziente Nutzung der Ressourcen der<br />

partnerschaftlich verbundenen Universitätsinstitute.<br />

Partner des Kompetenzzentrums:<br />

Alleiniger Eigentümer des VRVis ist der „Verein des Kompetenzzentrums für Virtual Reality und Visualisierung. In<br />

diesem Verein sind alle im Rahmen von VRVis Forschung betreibenden Partner Mitglieder. Mit dem VRVis<br />

kooperieren 15 Industrieunternehmen sowie 13 wissenschaftliche Einrichtungen (siehe: http://www.VRVis.<strong>at</strong>).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!