03.12.2012 Aufrufe

I Wirkungsbereich, Zielsetzungen, Strategien - mibla.TUGraz.at

I Wirkungsbereich, Zielsetzungen, Strategien - mibla.TUGraz.at

I Wirkungsbereich, Zielsetzungen, Strategien - mibla.TUGraz.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80<br />

Wissensbilanz 2007<br />

<strong>Wirkungsbereich</strong>, <strong>Zielsetzungen</strong>, <strong>Str<strong>at</strong>egien</strong><br />

� Ein e-Knoten für Vorzeigeprojekte (Digital Visual Inform<strong>at</strong>ion Processing als Integr<strong>at</strong>ion zwischen<br />

Computergrafik und Visualisierung, Robotik-Anwendungen als Motor für Forschung auf dem Gebiet<br />

Maschinelles Lernen)<br />

Das forschungsorientierte Ziel besteht in einer Vernetzung von mehreren Bereichen der Grundlagenforschung<br />

und der Angewandten Forschung im Bereich der Inform<strong>at</strong>ik und Inform<strong>at</strong>ionstechnologie über das bereits<br />

bestehende Ausmaß hinaus. Beispiele für derartige Vernetzungen sind:<br />

� Intelligentes Suchen und Verwalten von D<strong>at</strong>enbeständen (Institute: IICM, ICG, IWW)<br />

� Verlässliche, korrekte und sichere Systeme (Institute: IST, ICG, IAIK, IICM, ITI)<br />

� Auffinden von Ähnlichkeiten in Texten oder anderen D<strong>at</strong>enbeständen (Institute: IGI, ICG, IWW)<br />

� Modellierung von Nicht-Text-D<strong>at</strong>en auf verschiedenen Granularitätsebenen (Institute: ICG, IICM, IWW,<br />

SPSC)<br />

� Große verteilte Software-Systeme: Entwurf, Verifik<strong>at</strong>ion und Zertifizierung (Institute: IST, IICM, IAIK)<br />

Folgende für eine Universität wichtigen Aspekte sollen von der integrierenden Arbeit über mehrere<br />

Forschungsprojekte hinweg und der exemplarischen Umsetzung dieser Arbeit profitieren:<br />

� Die TU Graz als Innov<strong>at</strong>orin bei der Wissensvermittlung<br />

� Die TU Graz als Wissensknoten<br />

� Die TU Graz auf dem Weg zur e-University<br />

FoSP Integrierte Gebäudeentwicklung (IGE)<br />

Der FoSP wurde im Juni 2003 gegründet und führt die vielfältigen Aktivitäten der TU Graz im Bereich<br />

Gebäudeentwicklung zusammen. Hierdurch wird auf die immer komplexeren und umfangreicheren<br />

Anforderungen im Bereich des Bauwesens (Entwurf, Bauphysik, St<strong>at</strong>ik, Haustechnik, Nachhaltigkeit,<br />

Lebenszykluskosten, …) seitens der TU Graz in Forschung und Lehre reagiert. Mission und Vision des FoSP ist<br />

die Bündelung von Forschungs- und Entwicklungsleistungen für den gesamten Gebäudebereich von Erstentwurf<br />

und Baukoordin<strong>at</strong>ion bis zu Facility Management und Entsorgung. <strong>Zielsetzungen</strong> beziehen sich darauf, die TU<br />

Graz zur ersten Ansprechstelle für alle Belange des Gebäudebereiches in Österreich und unter den besten fünf in<br />

Europa zu etablieren, in der interfakultären und postgradualen Ausbildung im Gebäudesektor eine führende Stelle<br />

einzunehmen und einen intern<strong>at</strong>ional bedeutenden Knoten für nachhaltiges Bauen zu schaffen.<br />

Konkrete Themen, die im Rahmen des FoSP im Bereich der Forschung bearbeitet werden, sind:<br />

� Integrierte Gebäudeentwicklung – Theorie, Modelle und Demoprojekte<br />

� Bewertungskonzepte zur Nachhaltigkeit<br />

� Ökologische und energetische Bewertung von Baustoffen und Gebäuden<br />

� Bauteilk<strong>at</strong>aloge und Bauteilentwicklung<br />

� Aerodynamik von Gebäuden und Innenraumströmungen<br />

� Durchgängige D<strong>at</strong>enmodelle und vernetzte Simul<strong>at</strong>ionswerkzeuge<br />

� Stromsparpotentiale in Gebäuden<br />

� Elektrische Beeinflussung in Gebäuden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!