13.07.2015 Aufrufe

GLÜCKAUF

GLÜCKAUF

GLÜCKAUF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

25. April 1925 Glückaufvon Steinkohle (79,26 %) und der damitin Zusammenhang stehenden Erzeugnissean der Qesamtgewinnung Deutschlands,der durchgehends an die 80 %und mehr beträgt. Da auch die Schwereisenindustriehierihren vornehmlichstenSitz hat (80,29 °/o der Roheisengewinnung,82,83 % der StahlerzeugungDeutschlands), so ist auch der auf denRuhrbezirk entfallende Anteil an demSteinkohlenverbrauch Deutschlands sehrhoch, er belief sich 1922 bei 45,77Mill. t auf 38,37 % des Gesamtververbrauchs.Das Anteilverhältnis würdefür den Ruhrbezirk noch günstiger sein,wenn seine bergbauliche und industrielleGewinnung im letzten Jahre,dessen Verhältnisse soweit möglich fürdie folgende Zahlentafel und das zugehörigeSchaubifd herangezogen wordensind, nicht durch den Mai-Ausstandbeeinträchtigt worden wäre.Seit dem Jahre 1913, in dem derRuhrbergbau den Höhepunkt seiner bisherigenGewinnung verzeichnen konnte,hat er eine sehr wechselvolle Entwicklungdurchgemacht, was des nähernaus der Zahlentafel 2 hervorgeht.Daß die Förderung im Kriege zurückging,konnte nicht weiter wundernehmen,verminderte sich doch die Belegschaftin erheblichem Maße undverschlechterte sie sich dazu noch durch Abb. 1.yputhtOBSlVorräteM««*/WcAe1=4 ßuhrbezirHED Übriges DeutschlandDie Bedeutung des Ruhrbezirks im deutchen Wirtschaftsleben.ZahlentafeRuhrbezirks im1. Bodenfläche qkm2. Bevölkerung . . .3. SteinkohlenvorräteMilliarden t4. Steinkohlengewinnung1924 . t5. Kokserzeugung1924 ..................... t6. Preßkohlenherstellung1924 . . t7. Kohlenverbrauch1922 (Steinkohle,Koks und Preßsteinkohle). . . t8. Roheisengewinnung19242 . t9. Stahlgewinnung19242, . . . . t10. Gewennung vonNeb nproduktenaus Koksöfen192 :a) Teer und Teerverdickungen. t1 Ohne l Saargebiet.58 Geschätzt,1 1. Die Bedeutung desdeutschen Wirtschaftsleben.Deutschland472 00063 000 000247,5'118 828 64423 719 5413 742 928119 302 000-7 S00 0009 740 000830 8453 0005 000 000RuhrbezirkvonDeutschland%213,694 180 64920 113 7922 S21 24545 774 0006 200 0008 000 000695 267DeutschlandRuhrbezirkvonDeutschland%b) Benzole . . . t 181 274 146 661 80,91c) schwefels. AmmoniakundAmmoniakverbindungen. . t 335 392 289 238 86,24d) abgesetztesLeuchtgas1000 cbm 335 928 310 464 92,4211. Wagenstellung1924 für die Abfuhrvon Kohle(Wagen auf 10 tLadegewicht zurückgeführt). . . 1 385 764 650 S99 46,97Einziehung der kräftigem Leute zum Heeresdienst unddurch Verwendung zahlreicher jugendlicher Arbeiter undFrauen in ihrer Zusammensetzung. Immerhin hielt sie sichauf einer ansehnlichen Höhe; 1917, dem vorletzten Kriegsjahr,ging sie mit 99 Mill. t sogar über den Umfang desersten Kriegsjahrs hinaus. Auch in 1918, dessen letzteMonate schon unter den Wirkungen des militärischenund staatlichen Zusammenbruchs standen, betrug sienoch rd. 96 Mill. t. Erst das folgende Jahr brachteden Absturz auf 71 Mill. t, was gegen das letzteFriedensjahr einen Ausfall von 44 Mill. t oder 38,07 %\

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!