13.07.2015 Aufrufe

GLÜCKAUF

GLÜCKAUF

GLÜCKAUF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

25. April 1925 Glückauf 515Kohle Koks PreßkohleMonat 1913 1922 1924 1913 1922 1924 1913 1 1922 | 1924t t t t t t t I t tJanuar ...............................F e b r u a r ..........................M ä r z ................................1. VierteljahrApril . . . . . . .J u n i.....................................2. VierteljahrJ u l i .....................................A ugust...............................September . . .3. VierteljahrO k t o b e r ..........................N o v e m b e r .....................D e z e m b e r .....................389 493383 088382 560385 115383 445381 915383 455382 956375 939376 740372 938375 215366 484386 261377 279322 090322 416333 862326 361326 637310 844298 036311 656302 469308 769317911309 705339 505354 483339 708248 891301 214327 096292286348 12061 934327 338239 942337 909333 816352 282341 292354 770364 759369 852arbeitstäglich68 937 65 20170 499 64 08069 468 67 35769 59869 95067 39167 24268 18568 07768 26968 95868 42965 79068 51369 96265 59567 75666 94367 34067 34267 92670 20070 94469 67771 63372 56271 36041 70153 0786013051 60565 01124 36652 51347 04563 08661 03364 36362 81065 39263 53165 19116 83316 52116 36316 57716 79216 55716 92716 76!1661716 4261610716 38615 8091691915 26614 64012 71213 86013 75713 15911 49911 93712 16713 56913 89615 8951444615 39615 52315 7335 2168 3418 9227 482• 98172 37910 3657 35110 2619 7939 9731001211 1511221412 1844. Vierteljahr 376 151 344 511 362 797 67 324 71 844 64717 15 978 15 545 11 819ganzes Jahr 379 840 322 873 309 703 68 377 68 634 56 584 16 439 13 990 9 172wie das in der Zahlentafel 3 geschieht, die Entwicklungvon Monat zu Monat verfolgt.Im Dezember war in der arbeitstäglichen. Kohlenförderungmit 370 000 t die durchschnittliche Leistungdes letzten Friedensjahres bis auf 10 000 t oder2,63 o/o wieder erreicht. In der Kokserzeugung betrugder Abstand noch 3200 t oder 4,66 «/o, in der Preßkohlenherstellungallerdings noch 4300 t oder25,88 o/o. Bedauerlicherweise hat sich diese günstigeEntwicklung, wenn sie auch im Januar noch angehaltenhat, in den weitern seitdem abgelaufenenMonaten von 1925 nicht fortgesetzt.Die Entwicklung der Belegschaft entsprach inkeiner Weise der Bewegung der Förderung. Währenddiese im Schlußmonat des Jahres bei fast 9 Mill. tum 2'/2 Mill. t oder 38,60 o/0 größer war als im Januar,verzeichnete die Belegschaftszahl, über' die nachstehendfür die einzelnen Monate des BerichtsjahrsZahlentafel 4. Arbeiterzahl im niederrheinisch-westfälischenSteinkohlenbergbau in den Jahren 1922 und 1924.Januar.FebruarMärz .AprilMaiJuniJuli . .AugustSeptemberOktober .NovemberDezembefMonatsende1. Vierteljahr2. Vierteljahr3. Vierteljahr4. Vierteljahrganzes Jahr1922561 086561 158555 608559 284551 953545 640535 861544 485539 472544 538550 889544 966556 808561 065562174560 016552 1881924468 447456 078462 347462 291467 384458 625466344464 118472 387469 871472 183471 480473 151469 858471 007471 339467 307nähere Angaben folgen, in dessen Schlußmonat mit471 000 Mann nur einen um 2600 Mann oder 0,55 o/0liöhern Stand als im Januar, ein Verhältnis, das auchauf die später noch zu behandelnde beträchtlichcSteigerung der Leistung hindeutet. Gegen die Vorkriegszeithat sich die Belegschaft in den ersten Nachkriegsjahrenaußerordentlich erhöht; es galt, für dendurch die Verkürzung der Arbeitszeit herbeigeführtenFörderausfall durch Vermehrung der Belegschaftnach Möglichkeit einen Ausgleich zu schaffen. Dergrößten Belegschaftsziffer begegnen wir im Jahre1922, damals wurden 552 000 Belegschaftsmitgliedergezählt gegen 409 000 in 1913. Gegen diesen Höchststandist die Belegschaftsziffer im letzten Jahre um85 000 Mann oder 15,37.o/0 zurückgeblieben.Ebenso wie die Arbeiterzahl hat auch die Zahlder im Ruhrbergbau tätigen Beamten ihren Höhepunktbereits überschritten. Im letzten Jahre wurdenan technischen und kaufmännischen Beamten zusammen28 260 gezählt, das sind 2450 oder 7,97 o/oweniger als im Vorjahr. Die Entwicklung der Beamtenzahlund ihre Verteilung auf technische und kaufmännischeist nachstehend ersichtlich gemacht.Zahlentafel 5. Zahl der Beamten im Ruhrbergbauin den Jahren 1913 —1924.JahrTechnische Beamteüberhauptauf I Mill. tFörderungKaufmännischeBeamteTechnische und kaufmännischeBeamte insgesamtüberhauptauf 1 Mill.tFörderung1913 11 999 105 2 889 14 888 1301914 11 481 117 2 782 14 263 1451915 9 656 111 2 399 12 055 1391916 10 378 110 2 591 12 969 1371917 11 747 118 2 944 14691 1481918 12 940 135 3213 16153 1681919 15 235 214 4434 19 669 2761920 17 023 193 5 839 22 862 2591921 18 342 194 7 358 25 700 2721922 19 898 204 8 968 28 866 2971923 20 728 485 9 981 30 709 7181924 19408 206 8 852 28 260 300

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!