13.07.2015 Aufrufe

GLÜCKAUF

GLÜCKAUF

GLÜCKAUF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

25. April 1925_______________________________ G lückauf______________________ .___________________ 537ZEITSCHRIFTENSCHA U.(E ine E rk lä ru n g d e r A b kü rzun g en ist in N r. I au/ den S eiten 2 7 —3 0 verö ffen tlich t. • b ed eu tet T ext- o d er T a fela b b ild u n g en .)Mineralogie und Geologie.Kurzer Beitrag zur Entstehung der Braunkohlenlager.Von Linstöw. Braunkohle. Bd. 23. 28. 3. 25.S. 1009/10. Kurze Beschreibung des Braunkohlenvorkointnensvon Drossen in der Neumark. Betrachtungen über dieMächtigkeit des den Braunkohlenlagern zugrundeliegendenTrockentorfes.D er Braunkohlenbergbau von Tauchen (Südburgenland).Von Liebscher. Mont. Rdsch. Bd. 7. 1.4.25.S. 223/6*. Kurze Darstellung der wirtschaftlichen Entwicklungdes Kohlenbergbaues von Tauchen-Mariasdoif. GeologischeVerhältnisse. Kohlenanalyscn.D e r Gasausbruch von Gramzow. Von Gagel.Wasser Gas. Bd. 15. 1.4.25. S. 603/5. Vorläufige Erkenntnisder Zusammensetzung des Erdgases. Vergleich mit ändernErdgasbohrungen Norddeutschlands und Amerikas. Herkunftder Erdgase.D ie geologischen Bedingungen und diePrognose des karpathischen Erdölvorkommensin Polen. Von Lozinski. Z. Oberschi. Ver. Bd. 64. 1925.H. 4. S. 219/24*. Schichtenfolge der Sedimentgesteine. Dieundurchlässige Schutzdecke. Ölinhalt und Ergiebigkeit derverschiedenen Sedimentgesteine. Das Muttergestein und dieWandlungen des karpathischen Erdöls. (Schluß f.)Ein Beitrag zur Klärung der Wünschelrutenfrage.Von Kuckuk. Gas Wasserfach. Bd. 68. 28.2.25.S. 129/31. 7. 3. 25. S. 147/9. Unterirdisch fließendes Wasserund seine Bewegung. Wesen, Wert und Geschichte derWünschelrute. Beschaffenheit und Handhabung der Wünschelrute.Sonstige Wassersuchverfaliren.Canadian pegmatites and their mineral s. VonEllsworth. Can. Min.J. Bd. 46. 27.2.25. S. 224,6 Entstehungder Pegrnatite. Bildungstemperatur. Zusammenballung seltenerElemente. Nutzbarmachung der Mineralien. Beschreibungverschiedener gebauter Pegmatitvorkommen.Bergwesen.Betriebsuntersuchungen auf einer oberschlesischenSteinkohlenzeche. Von Sieben.Z. Oberschi. V. Bd 64. 1925. H. 4. S. 212/6. Untersuchungenauf dem Gebiete der Gewinnungsarbeilen, Unterhaltung desGrubengebäudes, Förderung und Wetterführung. Vergleich mitden Untersuchungsergebnissen auf einer westfälischen Zeche.Statistische Grundbegriffe für den Bergbau.Von Lange. Z. Oberschi. V. Bd. 64. 1925. H. 4. S. 216 9.Erklärung des Begriffes »Leistung« für den Bergbau. EingehendeBesprechung des Begriffes »Zeiteinheit«. Als Zeiteinheitwird für den Bergbau die »vergütete Schicht« (einschließlichTarifurlaub) empfohlen. (Schluß f)E in W e g z u r ausgedehntem Verwendungösterreichischer Steinkoh 1e. Von Schön. Mont. Rdsch.Bd. 7. 1.4.25. S. 215 19. Statistische Angaben über Vorräteund Gewinnung von Braunkohle und Steinkohle in Österreichvor und nach dem Kriege. Entwicklung nach dem Kriege.Übersicht über die Steinkohlengniben. Kohlenanalysen. Vergleichmit deutscher Kohle. Aschengehalt und seine Verminderungdurch Flotation. Gas- und Kokserzeugung.A us d e r Geschichte des Braunkohlenbergbauesim Zei tz-Weißenfelser Revier. Von Reinhardt.(Schluß.) Braunkohle. Bd 23. 28.3.25. S 1011/5. Herstellung vonWürfel- oder Industriebriketten und Nnßbrikettcn. Übergangvom Tiefbau zum Tagebaubetriebe. Verhältnis zur böhmischenBraunkohle. Errichtung neuer Brikettfabriken um die Jahrhundertwende,Steigerung der Erzeugung, Ausdehnung desAbsatzgebietes nach Bayern. Schwankende Konjunktur derBrikettindustrie in dem ersten Jahrzehnt dieses Jahrhunderts.Kurzer Überblick über die Paraffin- und Mhieralölindustrieseit den 80 er Jahren.Über Bodenschätze Kleinasiens. Von Nafiz.Kohle Erz. Bd. 22. 4.4.25. Sp 557/64. Kurze Übersichtüber die Vorkommen von Kupfer-, Blei-, Silber-, Zink-, Arsen-und Quecksilbererzen. Das Steinkohlenbecken von Heraklea.Erdöl. Eisen- und Manganerze, Chrom, Schmirgel.Vorkommen, bergbauliche Gewinnung, Bewertungund Verh iittung von Antimonerzen imAntimonerzgebiet Sikwanshan der Provinz Hunanin China. Von Glatzel. Metall Erz. Bd. 22. 2.3.25. S. 123/8*.Lage und Geschichtliches. Erzablagerung und Geologie.Gruben- und Hüttenbetrieb.British Columbia mining. .Von Nichols. Can. Min.J.Bd. 46. 6.3.25. S. 251/3. Kurzer Überblick über den Standder bergbaulichen Erschließung zu Beginn des Jahres 1925.Gold dredging on Fraser river. Von Johnston.Can. Min.J. Bd. 46. 27.2.25. S. 229 32*. Schilderung derwenig günstigen Entwicklung des Goldseifen-Bergbaus amFraser in Britisch-Kolumbien. Zukunftsaussichten.Carbonado mine works two pitching seamsseparated by fragile rock. Von Ash. Coal Age. fid.27.26.3 25. S. 465/70*. Abbau zweier steilgelagerter, durch einbrüchiges Bergemittel voneinander getrennter Flöze.At Pocahontas Fuel C o .’s mines, machinesloaded forty per cent of output. Coal Age. Bd. 27.23.3.25. S. 459 63*. Weitgehende, erfolgreiche Verwendungvon Lademaschinen untertage. 22 Maschinen laden täglich je300—350 t. Hauerleistung von 11 t. Beschleunigung des Abbausund Holzersparnis.T h e Sullivan 12-in. coal cutter. Ir. Coal Tr. R.Bd. 110. 27.3.25. S.512*. Beschreibung einer niedrig gebautenStangenschrämmaschine für elektrischen und Preßluftantrieb.T he rating of mining-type circuit breakers.Coll. Guard. Bd. 129. 20.3.25. S. 701*. Regeln und Vorrichtungenfür die Verlegung elektrischer Kraftleitungenuntertage.Beitrag zur Prüfung der Sprengstoffe in derVersuchsstrecke auf Sicherheit gegen Schlagwetterund Kohlenstaub. Von Lupus. Z. Schieß. Sprengst.Bd. 20. H. 3. S. 40/2. Erörterung der die Schlagwettersicheiheitvon Sprengstoffen beeinflussenden Umstände.D ie Sicherheit des Sprengschusses im entzündlichenGemisch. Von Audibert. Bergbau. Bd. 38.2.4 25. S. 251/4. Untersuchungsverfahren. Sprengschuß in.freier Luft. Sprengschuß aus unbesetztem Mörser. Einflußder inerten Bestandteile auf die Flamme beim Sprengschuß ausunbesetztem Mörser. Vorbedingungen der Wettersicherheit.Wasserstoff in Grubenwettern und seineBestimmung. Von Heyer. Kohle Erz. Bd. 22. 4.4.25.Sp. 543/6. Vorkommen des Wasserstoffs in Bergwerken.Bestimmungsverfahren.Llay Main Colliery explosion. Ir. Coal Tr. RiBd. HO. 27.3.25. S. 508*. Amtlicher Bericht über eineSchlagwetterexplosion, bei der neun Personen zu Tode kamen.Deep winding in South Africa. Von Vaughan.(Forts) Coll. Guard. Bd.129. 20.3.25. S.711 *. Beschaffenheitder verwendeten Förderseile. (Forts, f.)T he erection of a rolled steel headgear over anexisting wooden headgear without cessation ofwinding operations. Von Milligan. Coll. Guard. Bd.129.20.3.25. S 697/8*. Beschreibung des Ersatzes eines hölzernenFördergerüstes durch ein eisernes ohne Unterbrechung derFörderung.Notwendigkeit einer erweiterten Ermittlungdes Aufbereitungserfolges zur Erzielung einerzweckmäßigem Betriebskontrolle und wirtschaftlichemBetriebsgestaltung. Von Kühl wein.Metall Erz. Bd. 22. 2.3.25. S. 128/35. Notwendigkeit derErweiterung des Zahlenmaterials zur Begutachtung desAufbereitungserfolges. Quantitative Beobachtung der Zerkleinerungsarbeit.Nutzanwendung der Vorschläge an einemBeispiel aus der Lautenthaler Aufbereitung.Aufbereitungsversuche mit Markasiteinlagerungeneines mitteldeutschen Braunkohlenflözes.Von Domke und Behrisch. Braunkohle. Bd. 23.28.3.25. S. 1007/9*. Art der Markasiteinlagerung. Berechnungund graphische Darstellung der Verdünnung des SO^-Gehaltes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!