13.07.2015 Aufrufe

GLÜCKAUF

GLÜCKAUF

GLÜCKAUF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

25. April 1925 G lückauf 523Zahlentafel 19. Gesamtabfuhr an Kohle, Koks und Preßkohle aus den Rhein-Ruhrhäfen im Jahre 1924.MonatJanuar . .Februar .März . .April . .Mai. . .Juni . .Juli . . .AugustSeptemberOktober .NovemberDezemberEssenberg1668215977156202056720684176361873018849183001820816739173671849015879220381652924561866915835201129443160021019011535Duisburg-KuhrorterHäfen605092413813843568758211988141792487645231613802646082748857747012597141Rheinpreußen1922 1924t t30 84630 59135 78124 18927 24026 62624 3272931134 24440 11036 32232 744102 032100 50771 49059 0791021766 4118531188 70384 84479 05464 69367 390Schwelgern1922t61 674 206 21546 OOS 218 17453 605 21061256 915 189 23771 173 29 04344 691 149 12856 380 204 35138 608 207 60838 715 222 31938 057 232 28040 906 154 63955 395 137 576Walsum1922 1924t t '44 36245 31448 70336 58537 80621 29227 03629 47929 82938 5843084923 56581 92478 94772 1705931611 83443 34249 98253 32856 08562 50547 67961 213Orsoy237452720026647320082505019665285502622018398183925493109781618021050270871630021229170077586565517039972778964671145044902732795449757249793817915874896878745877Insges.1220495143194815212601820518602783105859820669081 6820201 989876212719513071441667276zus. 215359 177178 8399437 14 372 721 372331 879 731 602 127 2161182 413 404 678 325 154315 226884 10156973 18496021Zahlentafel 20. Kohlen-, Koks- und Preßkohlenabfuhraus den Rhein-Ruhrhäfen in den Jahren 1922 und 1924.Richtungnach Koblenz undoberhalb . . .bis Koblenz ausschl.nach Holland .„ Belgien. . .„ Frankreich„ ändern Gebiet.Outi burg - kuhrorlei6 736 015402 4681 501 6681 405 183107 4104 229W assertank c/es Rheines iZunahme 1924gegen 192282,10 o/o größer als im Jahre 1922. Aus denDuisburg-Ruhrorter Häfen wurden 14,4 (8,4) Mill. tversandt und aus den Privathäfen am Rhein 4,1 ( l s/d)Mill. t. Die Verteilung des Versandes aus den Rhein-Ruhrhäfen auf die einzelnen Empfangsgebiete veranschaulichtdie Zahlentafel 20.Danach kam der Mehrversand in erster LinieHolland zugute ( + 6 Mill. t), Belgien verzeichneteeinen Mehrempfang von 816 000 t, Frankreich von208 000 t, das Gebiet von Koblenz und oberhalb514 000 t.Die Entwicklung des Versandes auf dem Rhein-Herne-Kanal seit seiner Inbetriebnahme ist aus derZahlentafel 21 zu ersehen.Zahlentafel 21. Kohlen-, Koks- und Preßkohlenbewegungauf dem Rhein-Herne-Kanal.1914 (Aug.-Dez.)191 5 .....................191 6 .....................191 7 .....................191 8 .....................1919 . . . . . .1920 ................................192 1 ..........................1922 .........................1923 ................................1924 ................................Zahle n taf el552 1171 452 6692 302 9502 446 1372 894 4042 941 2382 771 48787 3221 460 113Dieser Versand war im Berichtsjahr bei 7,7 Mill. twieder annähernd so groß wie 1922, wo er mit“7,8 Mill. t den bisher erreichten Höchststand aufwies.Der Versand ist zum weitaus größten Teil,81 o/0j kanalabwärts gerichtet.Kanalabwärtst370 9172 17620943126145 653 6257 251 0906 188 5776 535 3317 224 9127 798 167727 4737 683 037Kohlenversand auf dem~J922 ” mAbb. 10. Oesamtaotuhr an Kohle, Koks- und Preßkohle aus denRhein-Ruhr-Häfen und Anteil der Duisburg-Ruhrorter Häfen.1191919201921192219231924600 298767 155879 815841 4758 6801 400 100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!