13.07.2015 Aufrufe

Praxiswissen WordPress (O'Reilly Basics) - WordPress.com

Praxiswissen WordPress (O'Reilly Basics) - WordPress.com

Praxiswissen WordPress (O'Reilly Basics) - WordPress.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WarnungFotosharing-Websites wie flickr und ipernity verpflichten ihreAnwender per AGB, beim Einbinden von Bildern auf anderenWebseiten auf die Ursprungsbildseite (also die, auf der das Bildauch kommentiert werden kann) zurückzuverlinken. BeachtenSie außerdem, dass das Bild auf dem fremden Webspace verbleibt,da Sie keine Kopie in Ihren Webspace laden. Im Internetnennt man das »deep linking« oder auch »bandwith stealing«(Bandbreitendienbstahl), und Sie sollten Bilder aus anderenWebsites nicht einbinden, ohne das vorher mit den Urhebernbzw. den Inhabern der jeweiligen Website abzuklären, umrechtliche Probleme zu vermeiden – und natürlich auch ausGründen der Fairness. Oder würden Sie sich freuen, wennjemand ungefragt Ihre Bilder auf seiner Seite einbindet, währendSie für den Traffic bezahlen müssen?Bilder aus der Mediathek einfügenEs gibt noch eine dritte Möglichkeit, ein Bild aus der Mediathek einzufügen.Voraussetzung dafür ist, dass Sie bereits Bilder hochgeladenhaben, entweder aus dem Editor oder über das MenüMediathek. Dann erhalten Sie hier eine Liste der bereits vorhandenenBilder (siehe Abbildung 4-16). Mit Anzeigen wählen Sie dasgewünschte Bild aus und gelangen wieder in den Dialog für die Bilddetails,die in diesem Fall schon gepflegt sind. Sie müssen nur nochdie Ausrichtung des Bildes und die Zieladresse auswählen.Abbildung 4-16Bilder aus der Mediathek einfügenBilder bearbeitenNach dem Einfügen können Sie die Darstellung des Bildes im Textnoch verändern und etwa die Randabstände oder Rahmen festlegen.Klicken Sie dazu auf das Bild. In diesem Moment sehen Sie zweiSymbole am linken oberen Bildrand: ein kleines Bildsymbol zumEditieren und einen roten Löschen-Button (siehe Abbildung 4-17).80 Kapitel 4: Texte eingeben und gestalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!