13.07.2015 Aufrufe

Praxiswissen WordPress (O'Reilly Basics) - WordPress.com

Praxiswissen WordPress (O'Reilly Basics) - WordPress.com

Praxiswissen WordPress (O'Reilly Basics) - WordPress.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Backup der <strong>WordPress</strong>-InstallationZur Pflege der Installation gehört primär das Backup (wie bereitserwähnt) sowohl der Daten im FTP-Bereich als auch der MySQL-Datenbank beziehungsweise der relevanten Tabellen in der Datenbank.FTP-BackupStellen Sie in Ihrem FTP-Client eine Verbindung zu Ihrem Webserverher und kopieren Sie das gesamte Verzeichnis, in dem Sie<strong>WordPress</strong> installiert haben, einschließlich aller Unterverzeichnisseauf den lokalen PC. Sollten Sie Verzeichnisse (z. B. das Uploadverzeichnisoder wp-content) auf eine andere Dateiebene ausgelagerthaben, sichern Sie auch diese Verzeichnisse und stellen Sie die Verzeichnisstrukturauf Ihrem lokalen PC nach, damit Sie die Übersichtüber die Struktur behalten. Wie oft Sie die Inhalte sichern,liegt in Ihrem Ermessen. Normalerweise macht man ein komplettesBackup nach der ersten Installation und Konfiguration und sichertspäter immer dann, wenn Dateien geändert wurden. Wenigstenseinmal pro Monat sollte ein Komplett-Backup gemacht werden.Datenbank-Backup via PluginEine Möglichkeit, die Datenbank zu sichern, ist mit einem Plugin.Exemplarisch sei hier das Plugin WP-DB-Backup vorgestellt, dasunter http://wordpress.org/extend/plugins/wp-db-backup/ heruntergeladenwerden kann.Nach der Installation bietet das Plugin die Möglichkeit, die Standardtabellenvon <strong>WordPress</strong> zu sichern und bei Bedarf Spam-Kommentareund Beitragsänderungen (Revisionen) von der Sicherungauszuschließen (siehe Abbildung 9-6).Sobald die Auswahl getroffen ist, haben Sie die Wahl zwischen demSpeichern des Backups auf einem Serververzeichnis (aus Sicherheitsgründennicht empfehlenswert, es sei denn, Sie haben das Verzeichnisüber .htaccess mit einem Zugriffs- und/oder Passwortschutzversehen), dem sofortigen Herunterladen als .gz-Archiv(kann unter anderem mit WinRAR oder WinZIP geöffnet werden,Abbildung 9-7) oder dem Zusenden dieses .gz-Archives an eine vonIhnen anzugebende E-Mail-Adresse (siehe Abbildung 9-8).244 Kapitel 9: Pflege und Sicherheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!