13.07.2015 Aufrufe

Praxiswissen WordPress (O'Reilly Basics) - WordPress.com

Praxiswissen WordPress (O'Reilly Basics) - WordPress.com

Praxiswissen WordPress (O'Reilly Basics) - WordPress.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommentare (RSS). Diese Links führen zu zwei verschiedenen Newsfeeds:Der erste informiert über neue Blogartikel, der zweite überneue Kommentare. Der Kommentarfeed ist damit auch eine Möglichkeitfür Leser, die Diskussionen in Ihrem Blog zu abonnieren.Genauso gibt es aber noch viele weitere Feeds in Ihrem Blog, zumBeispiel hat jede Kategorie ihren eigenen Feed. Um etwa alle Artikelder Kategorie Allgemein zu abonnieren, müssen Sie nur den folgendenFeed in der URL-Adresszeile Ihres Browsers oder in der EingabezeileIhres RSS-Client eingeben: http://www.example.<strong>com</strong>/wordpressverzeichnis/category/allgemein/feed/.Die Syntax sieht dabei so aus: %Blogadresse%/%Kategoriename%/feed. So können Sie sich Feeds anzeigen lassen, auch wenn im Blogkein direkter Link zum Feed angeboten wird.Manche Themes (z. B. Pool von Borja Fernandez, http://www.lamateporunyogur.net/pool,das ich in meinem Caipi-Blog einsetze) zeigendie Feedadressen an (siehe Abbildung 5-18), aber bei Kubrickist das leider nicht der Fall.Abbildung 5-18RSS-Links für KategorienAuch jeden einzelnen Artikel können Sie als Leser abonnieren,wozu Sie einfach nur an die URL des jeweiligen Artikels ein /feed/anhängen müssen. Im Kubrick-Theme sehen Sie den Link auchunter jedem einzelnen Artikel angezeigt (siehe Abbildung 5-19). Sokönnen Sie Diskussionen zu einem bestimmten Thema via RSSabonnieren.Abbildung 5-19RSS-Link unter einem BlogartikelRSS-Feeds 119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!