13.07.2015 Aufrufe

Praxiswissen WordPress (O'Reilly Basics) - WordPress.com

Praxiswissen WordPress (O'Reilly Basics) - WordPress.com

Praxiswissen WordPress (O'Reilly Basics) - WordPress.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WarnungPrinzipiell können Sie <strong>WordPress</strong> zwar auch im Hauptverzeichnisinstallieren. Aus Sicherheitsgründen ist das aber nicht empfehlenswert,weil das Hauptverzeichnis zu den Standardspeicherortengehört, in denen Angreifer nach Schwachstellen suchen.Aus dem gleichen Grund sollte <strong>WordPress</strong> auch nicht in einemUnterverzeichnis namens wordpress, blog, wp oder Ähnlicheminstalliert werden, weil das alles leicht zu erratende Speicherortesind, die in von Angreifern benutzten Skripten verwendet werden.Natürlich ist es mit einem Blick in Dateieigenschaften oderden Quellcode immer möglich, manuell das Installationsverzeichnisherauszufinden, aber automatisierte Angriffe halten Siedamit schon einmal fern. Die von <strong>WordPress</strong> angezeigten URLswerden dynamisch generiert und haben mit der tatsächlichenDateistruktur auf dem Server nichts zu tun.SetupLokale Serverinstallation mit XAMPPVor allem für Entwickler kann es sich lohnen, eine lokale Installation zuhaben, in der man Themes oder Plugins erst einmal in Ruhe testenkann. Dafür gibt es verschiedene LAMP- und WAMP-Pakete (LAMP =Linux, Apache, MySQL, PHP; WAMP = Windows, Apache, MySQL, PHP),die man herunterladen und bequem auf dem lokalen Rechner installierenkann.Ein solches Paket ist XAMPP (Cross-Platform Package mit Apache,MySQL, PHP und Perl), das unter http://www.apachefriends.org/en/xampp.html für alle gängigen Betriebssysteme und Betriebssystemversionen(Linux, Windows, MacOS, Solaris) heruntergeladen werdenkann. Für die Installation von XAMPP gibt es unter http://blogshop.de/wordpress/wordpress-unter-xampp-installieren/ ein deutschsprachigesTutorial.Eine Alternative ist WAMPSERVER 2.0, das unter http://www.wampserver.<strong>com</strong>/en/index.phpheruntergeladen werden kann.Nach der erfolgreichen Datenübertragung starten Sie Ihren Webbrowserund rufen die Webadresse http://www.example.<strong>com</strong>/ihr-<strong>WordPress</strong>installationsverzeichnis/wp-admin/install.phpauf. Alternativ könnenSie auch einfach das Hauptverzeichnis aufrufen (z. B. http://www.example.<strong>com</strong>/ihr-<strong>WordPress</strong>-installationsverzeichnis/). <strong>WordPress</strong> leitetdann automatisch auf die Installationsadresse um.10 Kapitel 1: <strong>WordPress</strong> installieren und konfigurieren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!