13.07.2015 Aufrufe

Praxiswissen WordPress (O'Reilly Basics) - WordPress.com

Praxiswissen WordPress (O'Reilly Basics) - WordPress.com

Praxiswissen WordPress (O'Reilly Basics) - WordPress.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

auch schön über das Dashboard anpassen lässt, ohne PHP-Programmierkenntnisevorauszusetzen.Für unser Beispielblog verwenden wir das Theme Freshy 2.0 (http://www.jide.fr/english/downloads/freshy2), das zum einen sehr ansprechendund modern gestaltet ist, zum anderen aber auch vieleAnpassungsmöglichkeiten bietet, Aufklappmenüs für die Navigationeingebaut hat und sich außerdem zusammen mit dem Customize-Pluginvom selben Autor bis ins Detail anpassen lässt, auchmit eigenen Header-Grafiken.Freshy 2 ist wie <strong>WordPress</strong> Open Source (unter GPL-Lizenz, siehehttp://www.opensource.org/licenses/gpl-license.php), was eine problemloseVerwendung für eigene Projekte sicherstellt. Dennochsollten Sie vorhandene Autorenhinweise nicht entfernen (im Auslieferungszustandist das bei Freshy ein Button in der Fußzeile) unddürfen vor allem das Theme nicht als eigene Entwicklungsarbeitausgeben oder gar verkaufen. Für mein eigenes Blog habe ich das sogelöst, dass ich den Urheberhinweis intakt gelassen und durch denZusatz »modified by limone« ergänzt habe.Mit einem Klick auf Download auf der Seite http://www.jide.fr/english/downloads/freshy2wird das Theme als ZIP-Päckchen auf IhrenPC heruntergeladen. Nach dem Entpacken liegen die Theme-Dateienin einem Ordner vor, der nach dem Theme benannt ist.Im Fall von Freshy 2 ist noch zu beachten, dass Freshy nach dem Auspackenzwei Ordner enthält: einen Ordner __MACOSX und einenOrdner freshy2. Wählen Sie den Ordner, der Ihrem Betriebssystementspricht. Als PC-Nutzerin habe ich den Ordner __MACOSXgelöscht und den Ordner freshy2 behalten.Diesen Ordner verschieben Sie jetzt in Ihrer lokalen Kopie der<strong>WordPress</strong>-Installation in den Ordner wp-content\themes.TippMachen Sie immer erst alle Änderungen in der lokalen Kopie(die dann via FTP auf den Webserver geladen wird). Auf die Arthaben Sie immer ein lokales Backup, und alle Dateien sindschön sauber beisammen.Dieses Verzeichnis kopieren Sie dann mithilfe Ihres FTP-Programmsauch auf den Webserver, ebenfalls in den Unterordner wp-content/themes.Ein neues Kleid für Ihr Blog 175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!