13.07.2015 Aufrufe

Praxiswissen WordPress (O'Reilly Basics) - WordPress.com

Praxiswissen WordPress (O'Reilly Basics) - WordPress.com

Praxiswissen WordPress (O'Reilly Basics) - WordPress.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Vorgehen ist für jedes Blogsystem unterschiedlich, wird aberaus dem Dialog gut ersichtlich.Wenn Sie aus einer anderen <strong>WordPress</strong>-Installation Daten importierenwollen, müssen Sie diese dort erst einmal exportieren.Gehen Sie dazu auf /wp-admin/export.php oder klicken Sie imDashboard auf Werkzeuge ➝ Daten exportieren. In den Einstellungenkönnen Sie dann noch auswählen, ob die Beiträge aller Autorenoder nur die eines bestimmten Autors heruntergeladen werden sollen(siehe Abbildung 9-21). Mit einem Klick auf Export-Datei herunterladenstarten Sie den Export. Die Daten werden im XML-Format zur Verfügung gestellt (siehe Abbildung 9-22). Es folgt einPop-up, in dem Sie wählen können, ob Sie die Datei im Browseröffnen oder auf dem lokalen PC speichern wollen. Wählen Sie Dateispeichern und speichern Sie die XML-Datei in einem VerzeichnisIhrer Wahl ab.Abbildung 9-21Daten exportieren via DashboardDiese Datei können Sie dann im Zielblog über /wp-admin/import.phpoder im Dashboard über Werkzeuge ➝ Daten importieren wieder einspielen.Nachdem Sie die XML-Datei ausgewählt haben und <strong>WordPress</strong> sieeingelesen hat, folgt ein Dialog, in dem Sie aufgefordert werden, entwedereinen neuen Benutzer anzulegen (falls Benutzernamen nichtidentisch sind, der Benutzer wird dann mit den Standardrechtenangelegt, also Subscriber, falls Sie nichts anderes in Einstellungen ➝260 Kapitel 9: Pflege und Sicherheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!