13.07.2015 Aufrufe

Praxiswissen WordPress (O'Reilly Basics) - WordPress.com

Praxiswissen WordPress (O'Reilly Basics) - WordPress.com

Praxiswissen WordPress (O'Reilly Basics) - WordPress.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der zweite Haken ist, dass man, wenn man die Serverinstallationlokal spiegeln will (was zu empfehlen ist), das neue Plugin-Verzeichnissowieso manuell via FTP auf den lokalen PC kopierenmuss, um es auch dort zur Verfügung zu haben.TippHier ist es gegebenenfalls einfacher, einen FTP-Client mit allennötigen Serverprofilen auf USB-Stick mit sich zu führen und beiBedarf einzusetzen. Allerdings empfiehlt es sich dann aus Sicherheitsgründen,einen passwortgeschützten USB-Stick zu verwenden,der von einigen Herstellern angeboten wird.Manuelle Plugin-InstallationHier beschreiben wir zur Sicherheit erst einmal die manuelleMethode, wie sie in früheren <strong>WordPress</strong>-Versionen Standard war.Auf der Plugin-Seite (die zentrale Anlaufstelle ist http://wordpress.org/extend/plugins, es gibt aber auch viele individuelle Plugin-Seiten,auf die Sie über Foren oder eine Suchmaschinenanfrage stoßen können)wird Ihnen ein Downloadlink zum Anklicken angeboten.Wählen Sie ein Zielverzeichnis Ihrer Wahl (zum Beispiel \daten\download) auf Ihrem PC aus. Üblicherweise kommen Plugins alsZIP-Archiv. Entpacken Sie das Archiv und verschieben Sie das Verzeichnis,in dem sich das Plugin befindet (manchmal sind dieArchive verschachtelt, und man muss sich durch ein paar Ebenenklicken, bis man in das tatsächliche Plugin-Verzeichnis kommt) indas Verzeichnis wp-content/plugins in Ihrer lokalen Kopie der Word-Press-Installation auf dem PC.Stellen Sie nun mithilfe Ihres FTP-Client (zum Beispiel FileZilla)eine Verbindung zu Ihrem Webserver her und kopieren Sie das Plugin(entweder nur eine .php-Datei oder ein ganzes Verzeichnis, jenach Plugin) auf den Webserver.Rufen Sie nun über Plugins ➝ Verwalten die Plugin-Verwaltung imDashboard auf. Sie sehen eine Liste der installierten Plugins, in derauch das neue Plugin zu sehen sein müsste (siehe Abbildung 6-1).Klicken Sie in der Plugin-Zeile auf Aktivieren, damit das Plugin seineArbeit aufnehmen kann.Nicht jedes Plugin muss konfiguriert werden. Meistens sorgen diePlugins durch einen optischen Hinweis dafür, dass man das Konfigurierennicht vergisst. Klicken Sie dann auf den jeweils angebotenenLink. Andernfalls halten Sie in der linken Menüleiste im Dashboard126 Kapitel 6: <strong>WordPress</strong> mit Plugins aufrüsten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!