13.07.2015 Aufrufe

Praxiswissen WordPress (O'Reilly Basics) - WordPress.com

Praxiswissen WordPress (O'Reilly Basics) - WordPress.com

Praxiswissen WordPress (O'Reilly Basics) - WordPress.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FirstKapitelKAPITEL55Hier Mini IVZ eingeben!Kommentare und TrackbacksIn diesem Kapitel:• Kommentare erstellen undmoderieren• Trackbacks und Pingbacks• RSS-FeedsErstellen auf denArbeitsseiten(siehe Muster)Abstand untere Tabellenlinie zu Textanfang 1,8 cm-> also: manuell auf den Arbeitsseiten ziehen!!!Eine der großen Stärken von Blogs ist ihre Interaktivität. Die bekanntesteMöglichkeit für den Leser, am Blog-Geschehen teilnzunehmen,ist, das Kommentarformular unter einem Artikel auszufüllen und soseine Meinung oder Ergänzungen zu hinterlassen.Ohne Kommentare ist ein Blog eine Einbahnstraße: Es lebt von derInteraktion mit seinen Lesern, die über die Kommentarfunktion inden Dialog mit dem Blog-Autor und untereinander treten. Aus diesemDialog entwickeln sich dann oft neue Blogartikel. Die meistenBlogger hoffen daher auch auf Kommentar-Feedback zu ihren Artikeln.HinweisDie ersten Blogs (z. B. bei blogger.<strong>com</strong>) mussten noch ohne eingebauteKommentarfunktion auskommen, aber schon sehrbald wurden die ersten Pluginlösungen für Leserkommentareangeboten, und die Kommentarfunktion wurde sehr schnellintegraler Bestandteil einer jeden Blog-Software und löste soauf vielen Websites Foren und Gästebücher ab.llMax.LinieIn diesem Kapitel lernen Sie die verschiedenen Möglichkeiten kennen,die <strong>WordPress</strong> für die Interaktion zwischen Ihnen und IhrenLesern bereit hält. Im Zentrum stehen dabei die Kommentare: Sieerfahren zunächst, wie Sie die Kommentarfunktion einrichten undwie Sie die eingehenden Kommentare mit <strong>WordPress</strong> verwaltenkönnen.Aufgrund der Rechtslage in Deutschland, nach der Forenbetreiberfür die Beiträge ihrer Gäste haften (die Kommentarfunktion im Blogist einem kleinen Forum vergleichbar), empfiehlt es sich, Kommentareim Blog nicht ungeprüft zu veröffentlichen. Hier bietet Word-Press eine komfortable Moderationsfunktion, die ebenfalls in diesemKapitel beschrieben wird.Max.Linie97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!