13.07.2015 Aufrufe

Praxiswissen WordPress (O'Reilly Basics) - WordPress.com

Praxiswissen WordPress (O'Reilly Basics) - WordPress.com

Praxiswissen WordPress (O'Reilly Basics) - WordPress.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FirstKapitelKAPITEL33Hier Mini IVZ eingeben!Ein Blog aufbauenIn diesem Kapitel:• Allgemeine Einstellungen• Der erste Artikel• Kategorien für Artikel anlegen• Die Blogroll füllen• Seiten anlegen und bearbeiten• Die Sidebar mit Widgetsaufpeppen• Das Standard-Theme anpassenErstellen auf denArbeitsseiten(siehe Muster)Abstand untere Tabellenlinie zu Textanfang 1,8 cm-> also: manuell auf den Arbeitsseiten ziehen!!!Bis jetzt ist das neue Blog ein leeres Gerüst mit einem Admin-Kontound einem Standarderscheinungsbild. Dieses Kapitel zeigt, wie mitwenigen einfachen Schritten ein individuelles Blog aufgebaut wird.Bevor es mit Ihren ersten Artikeln losgehen kann, müssen Sie einigeallgemeine Einstellungen vornehmen. Dabei geht es zum einen umtechnische Details wie beispielsweise die Festlegung eines Upload-Verzeichnisses, zum anderen um formale Aspekte wie die Festlegungder Zeitzone, in der Sie sich befinden. Diese allgemeinen Einstellungenwirken sich teilweise sichtbar aus, etwa beim Blogtiteloder dem gewählten Datumsformat, und teilweise auch für denBesucher unsichtbar, wie beispielsweise bei der Benachrichtungsadressefür den Administrator.Allgemeine EinstellungenAusgangspunkt ist wie immer das Dashboard. Über den MenüpunktEinstellungen ➝ Allgemein erreichen Sie die gewünschte Eingabemaske(siehe Abbildung 3-1).Blogtitel: Geben Sie hier den Titel für Ihr Blog ein. In unserem Beispielist der neue Blogtitel »Webdesign-Blog«, weil es im Blog umdas Thema Webdesign gehen soll. Den bei der Installation gewähltenTitel »Mein Beispielblog« überschreiben Sie.Max.LinieSlogan: Der Untertitel oder »Slogan« wird abhängig von der gewähltenDesignvorlage (dem sogenannten Theme) angezeigt. Sie könnendieses Feld freilassen oder ausfüllen, ganz wie Sie wünschen. Im Beispielheißt der Slogan jetzt »Informationen für Webdesigner«.Natürlich können Sie Blogtitel und Slogan jederzeit ändern.Max.Linie31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!